We should all be feminists!

Zum internationalen Weltfrauentag am 8. März startet das Staatstheater Darmstadt eine Online-Veranstaltungsreihe mit szenischen Lesungen, einer Online-Demo, Probenbesuchen und Gesprächsrunden.
Am Montag, den 8. März ist der internationale Weltfrauentag. Das Staatstheater Darmstadt startet zu diesem Anlass die Online-Veranstaltungsreihe „We should all be feminists!“. Bis zum 10. März findet auf der Website des Theaters ein Programm von szenischen Lesungen, einer Online-Demo, Probenbesuchen und Gesprächsrunden statt.
Der Titel und Themenschwerpunkt „We should all be feminists!“ stammt dabei aus dem TED-Talk der nigerianischen Autorin Chimamanda Ngozie Adichie. In ihrer Rede setzt sich die Ikone der intersektional-feministischen Literatur für die Selbstverständlichkeit des Feminismus ein.
Online-Programm zum Weltfrauentag
Dienstag, 9. März, 17.30 Uhr | Online-Probenbesuch „Mädchen wie die“ von Evan Placey
Dienstag, 9. März, 20 Uhr | Diskussion/Zoom We should all be feminists! Intersektionale Perspektiven auf Krisen und Chancen in der Pandemie
Mittwoch, 10. März, 20 Uhr | Szenische Lesung/Online „Cat Person.Storys“ von Kristen Roupenian
Zudem stellen die Ensemblemitglieder Hans-Christian Hegewald und Robert Lang-Vogel feministische Buchtipps vor, darunter „Sei kein Mann“ von JJ Bola und „Boys don`t cry“ von Jack Urwin. Zu sehen gibt es die Tipps auch hier im Video:
Zu den weiteren Programmpunkten zählt auch ein Video-Gespräch der Schauspielerin und Musikerin Anabel Möbius mit den Filmemacher*innen der Dokumentation über das queerfeministische Sexshopkollektiv FuckYeah:
Und zu guter Letzt ruft das Staatstheater Darmstadt zur Teilnahme der Online-Demo auf. Dazu können sich die interessierte Teilnehmer*innen Plakate aussuchen und diese auf Social-Media-Kanälen teilen. Alle Infos hierzu gibts auf der Theater-Website.