Zum Inhalt springen

Yalta Club

yalta-club_fkp-scorpio_klein
(FKP Scorpio)

Die Indiepopper Yalta Club, deren Sound mittlerweile eine Spur düsterer geworden ist, beziehen den Mythos auf das Jetzt und üben deutliche Sozialkritik.

Pop mit philosophischem Überbau hat noch niemandem geschadet. Die französische Indieband Yalta Club bedient sich für ihre im Sommer erschienene EP „Midas“ am griechischen Mythos des gleichnamigen Königs. Dem erfüllen die Götter den Wunsch, dass sich alles, was er berührt, in pures Gold verwandelt. Yalta Club beziehen die Sage auf die Gegenwart und üben dadurch deutliche Kritik am Kapitalismus. Das täuscht nicht darüber hinweg, dass vieles, was die Band anfasst, selbst zu Gold wird. Denn ihr cleverer Folkpop hat Yalta Club schon recht berühmt gemacht.

 

24.01. München
25.01. Nürnberg
26.01. Hannover
27.01. Hamburg
28.01. Leipzig
29.01. Düsseldorf
31.01. Mainz
01.02. Münster
02.02. Berlin

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.