ZKM Karlsruhe: Livestream von der Konferenz zur Zukunft der Museen hier

Bei „Art Institutions in the Age of existential Risks. What to do? – Konferenz zur Zukunft der Museen“ diskutieren internationale Expert:innen aus Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft.
Das ZKM Karlsruhe bietet zu einer Konferenz am 28. und 29. Oktober einen Livestream an, den man nicht verpassen sollte: Bei „Art Institutions in the Age of existential Risks. What to do? – Konferenz zur Zukunft der Museen“ diskutieren internationale Expert:innen aus Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft gemeinsam darüber, ob nicht gerade die Kunst und Kultur eine Schlüsselrolle in der Lösung der globalen Krisen darstellen können. Während des Broadcasts gibt es ein Live-Q&A, wo das Publikum via YouTube Fragen stellen kann.
ZKM Karlsruhe: Wo stehen Kulturinstitutionen angesichts neuer, globaler Herausforderungen?
Das Symposium stellt fest, dass wir in kritischen Zeiten leben. Durch Pandemie, Umwelt- und Klimakrise, soziale Ungleichheiten, sowie konflikt- und katastrophenbedingte Vertreibungen steuern wir auf eine ungewisse Zukunft zu, in der existenziellen Risiken auf uns warten. Corona hat gerade gezeigt und tut es weiterhin, wie gefährdet Kultur in Zeiten der Krise ist. Die Frage ist: Welche wesentliche Rolle könnten Kunst und Kultur bei der Diskussion und Bewältigung gesellschaftlicher Krisen und deren Neugestaltung spielen? Wie können Museen und andere Kultureinrichtungen in diese Rolle hineinwachsen? Braucht Kultur dafür eine Renaissance? Und nicht zu vergessen: Die Kunstszene ist selber im Umbruch, als Spiegel sozialer Veränderungen wie der Aufarbeitung von Kolonialisierung, Sexismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, der Benachteiligung von Minderheiten und anderer gesellschaftsrelevanter Themen.
Die versammelten Expert:innen wollen die Menge an Anforderungen und Perspektiven skizzieren, die sich aus den globalen Risiken für die Kulturinstitutionen ergeben. Wo genau stehen Kulturinstitutionen in diesen neuen, globalen Herausforderungen? Braucht die Kultur eine Renaissance? Und was passiert umgekehrt, wenn derartige Krisen die Existenz von Kultureinrichtungen selbst bedrohen?
Hier geht es zu mehr Informationen über die Konferenz am ZKM Karlsruhe.
Der YouTube-Chat für die Live-Q&A-Sessions findet sich hier.
Die Expert:innen
Max Hollein (Metropolitan Museum of Art, New York), Ille Gebeshuber (Physikerin, Technische Universität Wien), Sonia Lawson (Direktorin des Palais de Lomé, Togo), Irini Papadimitriou (Creative Director, Future Everything London), Laura Raicovich (Autorin und Kuratorin, New York), Parag Khanna (Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von FutureMap. Pte Ltd, Singapore), Peter Weibel (künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM) und Siegfried Zielinski (Professor für Archäologie & Variantologie der Künste & Medien)