Zum Inhalt springen

30 Jahre „(What’s the Story) Morning Glory?”: Oasis feiert

Oasis - Photo - Live '25 - Simon Emmett
Oasis, bestehend aus Noel und Liam Gallagher. (Foto: Simon Emmett)

Noch vor „Definitely maybe” ist Oasis' Zweitling das meistgestreamte Album der 1990er – und jetzt als Sonderedition zurück.

Oasis, Urgestein des Brit-Pop, haben jüngst die Anniversary-Edition ihres Zweitlings und Meilensteins „(What’s the Story) Morning Glory?” angekündigt. Zu seinem 30. Jubiläum erscheint das Album als Re-Release am 3. Oktober.

Enthalten sind neben den Stamm-Tracks auch neue Unplugged-Versionen von Oasis-Klassikern wie „Acquiesce”, „Wonderwall” und „Champagne Supernova”. Die neuen Interpretationen wurden anhand der Original-Masteraufnahmen produziert. Noel Gallagher und Callum Marinho haben sie in den Lone Star Sound Studio in London abgemischt.

Epochemachend: Oasis' Zweitling – jetzt neu aufgelegt

„(What’s the Story) Morning Glory?” war ein epochemachendes Album. Oasis‚ zweite Platte kam am 2. 10. 1996 via Creation Records in die Läden und verhalf der Band endgültig zu weltweitem Erfolg. Nur 14 Monate nach „Definitely maybe” – das weithin als eines der einflussreichsten Debütalben gilt – war „(What’s the Story) Morning Glory?” ein riesiger Erfolg. 1996 wurde es bei den BRIT Awards als bestes britisches Album ausgezeichnet.

Interaktive App zur Live-Tournee

Die Release-Ankündigung kommt zeitgleich zum Start der Live-Tournee 2025. Fans aus 158 verschiedenen Ländern bewarben sich um Karten für die Konzerte in Großbritannien, als diese vorigen Sommer in den Verkauf gingen. Um die Tournee zu feiern, hat Big Brother Recordings die „Oasis Live ’25 Map Experience” ins Leben gerufen. Eine interaktive, ortsbezogene Plattform, die mit Google Maps entwickelt wurde und das Vermächtnis der Band in allen Städten der Tournee zum Leben erweckt.

So können die Fans jeden Tourstopp durch kuratierte Hotspots erkunden. Wahrzeichen, die mit der Geschichte der Band verbunden sind, legendäre lokale Musiklokale, in denen Oasis gespielt haben, oder kultige Bars und offizielle Merch-Verkaufsstellen. Die Plattform schaltet auch exklusive digitale Inhalte frei, die auf Echtzeit-Geolocations basieren und erst zugänglich werden, wenn die Fans vor Ort ankommen. Zu den interaktiven Funktionen gehören auch AR-Erlebnisse mit exklusiven Inhalten, die während der gesamten Tournee angeboten werden.

Die Web-App ist unter live25.oasisinet.com verfügbar und wird die Oasis-Fans während der gesamten Live-Tour begleiten.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.