Zum Inhalt springen

Aktuelle Kunst als Inspiration für die eigenen vier Wände

Kunst

Sich in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen, ist in diesem Jahr so wichtig wie selten zuvor. Die zeitgenössische Kunst bietet allerlei Ansatzpunkte für eine Verschönerung des eigenen Zuhauses.

Jeder Mensch möchte sich in den eigenen vier Wänden möglichst wohl fühlen. Denn das eigene Zuhause spendet nicht nur eine gewisse Wohlfühlatmosphäre, sondern auch das Gefühl von Heimat und Geborgenheit. Um diese Emotionen zu wahren, sorgen wir stets dafür, dass uns die Inneneinrichtung der eigenen vier Wände auch zusagt. Dass dies jedoch nicht immer der Fall ist, liegt auf der Hand.

Der Mensch sehnt sich nach Veränderung

Es ist vollkommen normal, dass der Mensch Veränderung braucht. Er gilt zwar als Gewohnheitstier, entwickelt sich jedoch durch äußere Einflüsse stets weiter. So verändert sich der eigene Geschmack zum Beispiel aufgrund wechselnder Trends, äußerer Einflüsse oder auch voranschreitenden Alters. Diese Veränderung wirkt sich natürlich auch unmittelbar auf die Haltung zur Inneneinrichtung aus. So kommt es, dass der Mensch sich an einem bestimmten Punkt im Leben plötzlich nach einer Veränderung sehnt.

Aktuelle Kunst zur Auffrischung des Eigenheims?

Um dieser gewünschten Veränderung nachzukommen, muss nicht gleich das gesamte Mobiliar ausgetauscht werden. Das ist nämlich nicht nur kosten-, sondern auch zeitintensiv und bedarf ausreichend Überlegung. Stattdessen kann es eine gute Möglichkeit sein, dem tristen Eigenheim mittels aktueller Kunst einen frischen Wind zu verleihen.

Aktuelle Kunst wird in Fachkreisen auch Zeitgenössische Kunst genannt und bezeichnet die sogenannte Gegenwartskunst. Der große Teil dieser zeitgenössischen Kunst ist erst wenige Jahre alt und die Künstler sind häufig noch relativ unbekannt. Doch aufgrund ihrer Aktualität ist die aktuelle Kunst eben auch modern und ansprechend. Sie fügt sich wunderbar in die eigenen vier Wände ein und kann einen Raum und dessen Wirkung somit äußerst positiv beeinflussen.

Acrylmalerei als Vorreiter in der aktuellen Kunst

Bei aktueller Kunst handelt es sich häufig um Acrylgemälde. Die Acrylmalerei erfreut sich bereits seit den frühen 1940er Jahren großer Beliebtheit und hat sich inzwischen als eine der beliebtesten und am meisten genutzten Techniken etabliert. Dabei gibt es neben der klassischen Malerei noch fünf spannende Acrylmalerei-Techniken, die durch Künstler gerne und häufig angewandt werden, um verschiedenste Effekte zu erzielen:

  • Die Verwendung von Sand als zusätzliches Material zur Acrylfarbe: bezweckt einen 3D Effekt und sorgt für spannende Strukturen.

  • Das Trockenbürsten: mit einem trocken Pinsel und wenig Farbe werden gebrochene Farbverläufe kreiert.

  • Die Verwendung von Folie: durch Frischhalte- oder Alufolie lassen sich feuchte Farbe formen.

  • Die Kratztechnik: Acrylfarbe lässt sich nicht nur auftragen, sondern auch abtragen. Mit speziellem Werkzeug werden hierbei in filigraner Arbeit bereits getrocknete Farbe entfernt und lebendige Strukturen neu erschaffen.

  • Die Schwammtechnik: je nach Grobporigkeit des verwendeten Schwammes können Künstler hiermit vom feinen Tupfen bis hin zu groben Flecken verschiedenste Strukturen kreieren.

Man sieht also, dass die Acrylmalerei alles andere als langweilig ist und für jeden Geschmack spannende Möglichkeiten bereithält. Entsprechende Werke der aktuellen Kunst findet man zum Beispiel bei www.diekunstmacher.de.

Wie Kunst einen Raum verändern kann

Sicherlich ist Ihnen bereits einmal Ähnliches passiert: Sie betreten einen Raum und sind wie fixiert von nur einem einzigen Gegenstand. Sei es eine wunderschöne Blume, ein geschmackvolles Gemälde oder eine interessante Vase. Der Gegenstand zieht seine volle Aufmerksamkeit auf sich und lässt den gesamten Raum zugleich größer, beeindruckender oder schlichtweg schöner erscheinen. Dies ist auch das Ziel der Kunst. Ein einziges Gemälde kann die Wirkkraft eines gesamten Raumes enorm beeinflussen und einen Raum gänzlich verändern. Somit stellt auch aktuelle Kunst einen optimalen Mehrwert dar, wenn mal wieder etwas frischer Wind in die eigenen vier Wände gebracht werden soll.

Beitrag teilen:

Mehr Kulturhighlights imkulturnews.letter

Jetzt kostenlos abonnieren

kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.