Zum Inhalt springen

Alvvays: Antisocialites

So schön fühlen sich Trennungen selten an: „Antosocialites“ von Alvvays.

Jede Woche stellen wir hier eine spannende Neuerscheinung zur Debatte. Es diskutieren Carsten Schrader, Mitja Steffens und Siegfried Bendix von der kulturnews. Und als Gast: Sascha Hanke, der als Co-Kreativchef bei der Hamburger Agentur Kolle Rebbe arbeitet, aber auch immer wieder auffällt, weil er in der Weltrangliste der größten Pet-Shop-Boys-Fans seit 1987 ununterbrochen auf Platz zwei steht und überhaupt elektronische Musik und Pop über alles liebt.

 

Sascha: Als Werber denkt man bei dem Bandnamen natürlich sofort an Damenbinden. In der Tat, dieses Album ist weich, anschmiegsam und passt sich jeder deiner (Tanz-)Bewegungen perfekt an. Highlights: „In Undertow“, „Dreams Tonite“. Dieses Album sollten nicht nur Frauen immer in ihrer Tasche (oder auf ihrer Playlist) haben! Traumhaft schöner Pop!

Carsten: Pah, als hippe, urbane Frau verwende ich längst Menstruationstassen – solltest du als Werber eigentlich auch kennen. Aber Alvvays ist auch für Jungs: Die wollen im Sommer ja vielleicht auch eine Trennung genießen, oder bekommen bei „Plimsoll Punks“ mal wieder Lust, in die Indiedisko zu gehen. Mitja?

Mitja: Ja, ein wenig Lust bekomme ich schon auf die Indiedisko – obwohl Alvvays ja schon ziemliche Mauerblümchen sind und in der Disko mangels Alleinstellungsmerkmalen wohl kein allzu großes Aufsehen erregen werden. Ein Ohrwurm wie „Your Type” müsste aber funktionieren.

Siegfried: Bei einem Megasong wie „Dreams Tonite“ zöge es mich eher in die Dreampop-Disse – wenn es so was denn gäbe. Aber rumpelnde Uptempo-Kracher wie „Your Type“ würden mich selbstverständlich auch im Indierockschuppen meines Vertrauens euphorisieren. Kenne kein Trennungsalbum, das solchen Spaß macht.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.