Andreas Slominski: Deichtorhallen, Hamburg
Schön sarkastisch: Andreas Slominski in den Hamburger Deichtorhallen.
Besonders viele international prägende Künstler leben nicht mehr in Hamburg, seit Daniel Richter nach Berlin abgewandert ist. Auch der 1959 geborene Andreas Slominski arbeitet zumindest teilweise in der Hauptstadt, aber immerhin bekleidet der wahrscheinlich wichtigste zeitgenössische Objektkünstler eine Professur an der Hamburger HfBK; entsprechend bekommt die Ausstellung „Das Ü des Torhüters“ in den Hamburger Deichtorhallen einen durchaus verständlichen lokalpatriotischen Dreh.
Zu sehen ist bis 21. August eine eignes für die Deichtorhallen geschaffene raumgreifende Installation, die sich mit der spezifischen Architektur öffentlich aufgestellter Toilettenhäuschen beschäftigt und aus rund 200 dieser Objekte besteht. Slominski spricht vom „Mensch in der Wahlurne“. Schön sarkastisch also, was der Künstler hier präsentiert.
Kulturtrips
Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023