ars viva 2021: Live-Talks mit den Preisträger*innen
|Durch die Reihe der „Angewandten Talks“ können Interessierte mehr über die Künstler*innen erfahren und sich digital austauschen.

Der ars viva Preis für Bildende Kunst 2021 hat mit Richard Sides, Rob Crosse und Sung Tieu drei Preisträger*innen hervorgebracht, deren Werke im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zu sehen sind. Eigentlich. Denn bis auf Weiteres sind Ausstellungsbesuche in allen Kunsthäusern und Museen nicht möglich. Das soll kein Hindernis sein, um ins Gespräch zu kommen. Willem de Rooij und Grit Weber sprechen als Jurymitglieder mit den drei Künstler*innen in einem Live-Talk. An jeweils drei Abenden können die Gespräche auf dem Instagram-Account des Museums Angewandte Kunst mitverfolgt werden:
8. Dezember 2020, 19 Uhr Grit Weber mit Sung Tieu
19. Januar 2021, 19 Uhr Willem de Rooij mit Richard Sides
26. Januar 2021, 19 Uhr Willem de Rooij mit Rob Crosse
Durch die Reihe der „Angewandten Talks“ können Interessierte trotz Lockdown Light mehr über die Künstler*innen erfahren und den direkten Austausch zwischen ihnen und den Kulturschaffenden miterleben. Zusätzlich hat das digitale Publikum die Möglichkeit, über die Social Media-Kanäle mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Anschließend sind die Talks auf der Webseite des Museums abrufbar.
Grit Weber ist nicht nur Jurorin, sondern auch stellvertretende Direktorin und Kuratorin der ars viva 2021 Ausstellung. Worum es bei der Ausstellung geht, bringt sie auf den Punkt:
„Auf den ersten Blick fallen die Positionen vor allem in ihrer Unterschiedlichkeit auf – aber zwischen den Videoarbeiten von Rob Crosse, den Objekten von Sung Tieu und den Installationen von Richard Sides gibt es eine Vielzahl an Verbindungen und auch Reibungen, die durchaus in die Frage münden: Wie möchten wir leben?“
Die Ausstellung ars viva 2021 ist im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main noch bis zum 31. Januar 2021 zu sehen.
Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Musical
Peter Plate und Ulf Sommer: „Romeo & Julia sind bedingungslos aufeinander heiß“
Im Berliner Stage Theater des Westens startet das Musical „Romeo & Julia“. kulturnews sprach mit den Machern Peter Plate und Ulf Sommer.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023