Zum Inhalt springen

Ausstellung: Eric Hattan. Entlang

Eric Hattans Videokunst entdeckt vergessene Orte in der unmittelbaren Umgebung
Eric Hattan, Videostill aus Entlang, 2016 (© Eric Hattan)

Der Flaneur Eric Hattan hält in seinen Videoaufnahmen die Nischenexistenzen und Randphänomene der zeitgenössischen urbanen Kultur fest.

Eric Hattan ist ein Flaneur, er spaziert durch die Welt, beobachtet, bewertet, hält fest, in seiner Schweizer Heimat ebenso wie in zahlreichen anderen Ländern des Erdballs. Doch nicht das offensichtlich Fremde fasziniert Hattan, seine Leidenschaft gilt dem Alltäglichen, den urbanen Randzonen, den meist übersehenen kleinen Phänomenen und Zusammenhängen. Man sieht Menschen bei der Arbeit, Tiere, die durch verlassene Orte streifen, Nischenexistenzen und vergessene Wege. Eric Hattans Welt ist absurd und poetisch zugleich.

Für die AusstellungEric Hattan. Entlang“ in der Karlsruher Kunsthalle wird diese Welt in 18 Videos eingebettet, die Wände und Monitore des Ausstellungshauses bespielen. Zusätzlich hat Hattan mit seiner langjährigen Weggefährtin, der Schweizer Künstlerin und Karlsruher Professorin Silvia Bächli, eine Installation mit dem Titel „To have a shelf life“ erarbeitet, die gefundene Regalbretter zum Teil eines Kunstraumes werden lässt.

Karlsruhe, Kunsthalle bis 29. 9.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.