Zum Inhalt springen

Ausstellungseröffnung: Making van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe

Als Wegbereiter der deutschen Avantgarde zeigt das Städel neue Perspektiven auf den niederländischen Maler.

Mit den Sonnenblumen oder dem berühmten Selbstporträt samt Ohrverband kennt man van Gogh nur zu gut. Weniger bekannt ist van Gogh als Wegbereiter der deutschen Avantgarde. In der Ausstellung Making van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe kommt man der Sache näher:

Neu zusammengestellt rückt die Kunst der Moderne in den Fokus der van Gogh-Rezeption. Das Städel Museum hat dazu Sammlungsstücke wie Ernst Ludwig Kirchner, Paula Modersohn-Becker oder Max Beckmann hervorgekramt. Das eröffnet ganz neue Perspektiven auf den niederländischen Maler.

Frankfurt, Städel Museum

Die Ausstellung läuft vom 23. 10 bis zum 16. 2. 2020.

Mehr Infos zur Ausstellung auf der Homepage des Städel Museums.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.