Zum Inhalt springen

Ausstellungseröffnung: Salvador Dalí und Hans Arp

Surrealist Salvador Dalí und Bildhauer Hans Arp: Was die beiden Künstler zwischen Traum und Wirklichkeit verband.

Salvador Dalí (1904–1989) und Hans Arp: Zwei große Künstlernamen. Man könnte sie auch als zwei große Traumtänzer bezeichnen – und das ist absolut positiv gemeint. Beide verbindet ein künstlerisches Herantasten an das Unbewusstsein. Von André Bretons Surrealismus-Manifest geprägt, bewegten sich Dalí und Arp mit ihren Arbeiten zwischen Traum und Wirklichkeit: Dalí nahm das auf, was ihn inspiriert hat, auch das Unbewusste, was in Träumen wiederkehrte, und vereinte Natur und Fantasie in seinen zerfließenden Bildwelten. Ebenso schöpfte Arp aus beiden Welten und ließ Metamorphosen verschiedener Figuren und Formen in seine Arbeiten mit einfließen. Allerdings unterscheiden sich beide Stile voneinander: Während Dalí weitestgehend figürlich blieb, entwickelte Arp zunehmend abstrakte Darstellungsformen. In der Ausstellung „Salvador Dalí und Hans Arp. Die Geburt der Erinnerung“ kann man den Werken beider Stile begegnen und sich einen Eindruck darüber verschaffen, was beide Künstler miteinander verband. jb

Arp Museum Bahnhof Rolandseck: 16. 2.–16. 8.

Mehr Infos zur Ausstellung gibt es auf der Homepage des Arp Museums Bahnhof Rolandseck.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.