
- Musik
Lola Marsh: Remember Roses
Der netteste Kommentar zum Debüt von Lola Marsh: süße Songs für die kleine Schwester
Der netteste Kommentar zum Debüt von Lola Marsh: süße Songs für die kleine Schwester
Anfang September kann man in Hamburg den dubiosen Machenschaften der Krimimacher auf die Spur kommen.
Atemlos und ohne Gnade erzält Barbara Kenneweg mit „Haus für eine Person“ eine Geschichte unserer Zeit.
Die erste Note von „Crack-up“ war von Anfang an gesetzt – doch für den Rest vom neuen Album brauchten die Fleet Foxes ein sechsjähriges Studium.
Riad Sattouf beendet nicht nur seine Trilogie „Der Araber von morgen“, sondern haut nebenbei mit „Esthers Tagebuch“ noch ein weiteres, grandioses Werk raus.
Anfang September kann man den dubiosen Machenschaften der Krimimacher auf die Spur kommen.
Auch auf ihrem zweiten Album „The Underside of Power“ wüten Algiers mit ihrer Kombi aus Gospel, Soul und Postpunk gegen Rassismus und soziale Benachteiligung. Was aber hat Sänger Franklin James Fisher gegen den vermeintlichen Gralshüter der Popkultur?