„Der Sohn des Friseurs“ von Gerbrand Bakker
„Der Sohn des Friseurs“ ist eine Sinnsuche über Generationen, bei der Gerbrand Bakker das Schicksal seiner fiktiven Romanfiguren mit der realen Geschichte verknüpft.
„Der Sohn des Friseurs“ ist eine Sinnsuche über Generationen, bei der Gerbrand Bakker das Schicksal seiner fiktiven Romanfiguren mit der realen Geschichte verknüpft.
In „Meine Katze Jugoslawien“ verhandelt Pajtim Statovci das Thema Migration mit einer spektakulären Kombi aus SciFi, Comic-Fabel und Trauma-Erzählung.
Der Mai kommt und bringt spektakuläre Romane: Die besten Bücher im Mai 2024 mit Rocko Schamoni, Mareike Fallwickl und Pedro Almodóvar.
Im Anschluss an die Preisverleihung im Juni geht Colm Tóibín mit seinem neuen Roman „Long Island“ auf Lesereise.
Porij liefern ein queeres Update der UK-Rave-Kultur. Nicht nur klanglich sind sie dabei auf den Spuren von The XX, gehen aber noch weiter.
In seinem Debüt „Das andere Tal“ kombiniert Scott Alexander Howard eine zarte Liebesgeschichte mit SciFi-Spannung – und das wird hitzige Diskussionen nach sich ziehen.
Andrea Petković geht mit ihrem zweiten Buch auf große Lesereise: In „Zeit, sich aus dem Staub zu machen“ erzählt sie vom Ende ihrer Tenniskarriere.