
Tausend Tränen tief: „I don’t want you anymore“ von Cherry Glazerr
Warum ist das neue Album von Clementine Creevys Bandprojekt Cherry Glazerr nur so zum Heulen? In einem Gespräch mit Creevy haben wir nach Antworten gesucht.
Warum ist das neue Album von Clementine Creevys Bandprojekt Cherry Glazerr nur so zum Heulen? In einem Gespräch mit Creevy haben wir nach Antworten gesucht.
Elena Fischer gelingt es in „Paradise Garden“, schwergewichtige Themen mit großer Leichtigkeit zu verhandeln – und sie dabei weder zu vereinfachen noch zu verkitschen.
Die Jury mit Shida Bazyar (Foto), Senthuran Varatharajah und Anja Zag Golob vergibt beim Finale des 31. open mike im Heimathafen Neukölln drei Preise.
Bei der Schweizer Band Sirens Of Lesbos geht es ganz entspannt und groovy zu. Und doch gibt es Situationen, in denen Sängerin Nabyla nicht gelassen bleibt.
Das beste literarische Debüt: Mit „Vatermal“ ist Necati Öziri neben Charlotte Gneuß, Philipp Oehmke, Anne Rabe und Dana Vowinckel für den aspekte-Literaturpreis 2023 nominiert.
In „Heartbreak“ erzählt Moderator, Podcaster und Comedy-Autor Tarkan Bagci vom Cruising zweier im Leben Gestrandeter – und baut ernste Zwischentöne ein.
Die lit.RUHR 2023 startet den Vorverkauf: Vom 17. bis 22. Oktober sind neben Terézia Mora auch Autor:innen wie Martin Suter, Daniel Kehlmann und Judith Hermann dabei.