„Die Prozesse“ von Marius Goldhorn
„Die Prozesse“ ist ein dystopischer Roman – doch geht es Marius Goldhorn dabei immer auch um die Weigerung, unglücklich zu sein.
 
						„Die Prozesse“ ist ein dystopischer Roman – doch geht es Marius Goldhorn dabei immer auch um die Weigerung, unglücklich zu sein.
						Die Longlist für den Buchpreis steht, unsere Monatsliste auch: Die besten Bücher im September 2025 mit Caroline Wahl und Thomas Melle.
						Er braucht nur wenige Seiten, um die bewegendste Liebesgeschichte des Buchjahres zu erzählen – doch Ben Shattuck hat mit „Die Geschichte des Klangs“ noch viel mehr im Sinn.
						Die linke Israelin Ayelet Gunnar-Goshen durchleuchtet in „Ungebetene Gäste“ nicht nur die kleinen Momente des Rassismus im Alltag, sondern blickt auch in die Psyche reaktionärer Israelis.
						Über Nacht tauchen in der deutschen Hauptstadt 20 000 wilde Elefanten auf: Mit der spannenden Satire „Das Geschenk“ hält die belgische Autorin Gaea Schoeters dem politischen Berlin einen Spiegel vor
						Im Verbund bringen Autor Takis Würger und Pianist Florian Christl die Liebesgeschichte von Hannes Prager und seiner Polina auf die Bühne.
						Am 16. September erscheint T.C. Boyles neues Roman „No Way home“, der von einer Dreiecksbeziehung erzählt – und in menschliche Abgründe blickt.