
- Literatur
„Papyrus“ von Irene Vallejo: Das Buch der Bücher
Nichts klingt langweiliger als ein Sachbuch über die Antike. Doch die Spanierin Irene Vallejo macht aus „Papyrus“ einen ungemein spannenden und zeitdiagnostischen Abenteuerroman.
Nichts klingt langweiliger als ein Sachbuch über die Antike. Doch die Spanierin Irene Vallejo macht aus „Papyrus“ einen ungemein spannenden und zeitdiagnostischen Abenteuerroman.
Trotz oder gerade wegen ihrer Stimmprobleme gelingt Dana Gavanski ein sensationelles zweites Album.
Eigentlich war Melody’s Echo Chamber mit der Musik fertig. Doch ein vermeintlich banaler Ratschlag hat ihre Entscheidung ins Wanken gebracht.
Identität, Zugehörigkeit und Bulimie werden in der Literatur oft verhandelt. Doch erst Yade Yasemin Önder findet dafür den passenden Sound.
Nach „Töchter“ veröffentlicht Lucy Fricke mit „Die Diplomatin“ einen politischen Roman, dessen Aktualität derzeit leider täglich von den Nachrichten bestätigt wird.
Jetzt ist er auch noch der neue Zuchtmeister der deutschen Literatur: In seinem literarischen Debüt „Doch“ pendelt Max Gruber alias Drangsal zwischen autobiografischen Miniaturen, Kurzgeschichten und Gedichten.
Eine wahre, aber weitgehend unbekannte Geschichte über Kerouac, Ginsberg und Co. Mit Dane DeHaan und Daniel Radcliffe.