
„Seit er sein Leben mit einem Hund teilt“ von Bodo Kirchhoff
Mit „Seit er sein Leben mit einem Hund teilt“ bringt Bodo Kirchhoff das Innenleben seines Helden und das wechselhafte Wetter am Gardasee zu einem äußerst gelungenen Einklang.
Mit „Seit er sein Leben mit einem Hund teilt“ bringt Bodo Kirchhoff das Innenleben seines Helden und das wechselhafte Wetter am Gardasee zu einem äußerst gelungenen Einklang.
Colin Farrell ist John Sugar. Der Privatdetektiv ermittelt jetzt in der Serie „Sugar“ auf Apple TV+. Roman Polanskis „Chinatown“ und die Filme noir lassen grüßen.
Staffel 4 der Serie „Charité“ startet in der ARD und auf Arte sowie in beiden Mediatheken. Die Arztserie geht mit dieser Staffel in die Zukunft des Jahres 2049 und will die kommende Medizin vorhersagen.
Auf Netflix startet mit „Crooks“ eine bleihaltige Serie von Marvin Kren mit Frederick Lau und Christoph Krutzler in den Hauptrollen. Und natürlich ist auch Kida Khodr Ramadan mit von der Partie.
„Crime Scene Berlin: Nightlife Killer“ auf Netflix ist ein Dokudreiteiler, der die Morde an Männern der queeren Szene Berlins im Jahr 2012 beleuchtet.
„Ein schönes Ausländerkind“ von Toxische Pommes ist eine oft komische Hommage an ihren Vater, der nie richtig in Österreich angekommen ist, und eine überhaupt nicht weinerliche Bestandsaufnahme der Hürden, die Geflüchteten systematisch in den Weg gestellt werden.
„Signora Volpe“ im ZDF und in der Mediathek nimmt eine Auszeit in Italien, doch die MI6-Agentin bleibt dann doch länger, denn auch in Umbrien gibt es viel aufzuklären.