
„All the Things (s)he said“ von Inka Lindberg
Inka Lindberg erzählt in „All the things (s)he said“ eine warme Geschichte über Neuanfänge, Selbstliebe und das Ausleben von Bisexualität.
Inka Lindberg erzählt in „All the things (s)he said“ eine warme Geschichte über Neuanfänge, Selbstliebe und das Ausleben von Bisexualität.
Je älter sie wird, desto lockerer fühlt sich Lael Neale – und das liegt an diversen Rückwärtsbewegungen.
Auf seinem zweiten Album verarbeitet das niederländische Duo HAEVN seine Vergangenheit – und zeigt, dass es nie zu spät ist für einen Neuanfang.
Kopfecho sind lieber auf der Bühne als auf TikTok. Trotzdem lassen sie sich nicht von Nostalgie blenden.
In „Lieben und lieben lassen“ schreibt Saskia Michalski über zahlreiche tabuisierte Themen und fordert uns weniger zu Polyamorie als vielmehr zu einem Perspektivwechsel auf.
Das zweite Album von Altpopsängerin Girli steht für Empowerment. Mit expliziten Texten und explosiven Synthpop-Beats lernen wir sie reifer kennen.
Mit 21 Jahren ist Karin Ann schon lange im Geschäft. Ihr Debütalbum stellt tiefsinnige Fragen – und lohnt das mehrmalige Hinhören.