
Welttheatertag 2021 mit Botschaft von Helen Mirren
Zum Weltheatertag hat das Generalsekretariat des ITI Theaterkünstler*innen und Gruppen dazu aufgerufen, Performance-Videos einzureichen, die den ganzen Tag über gestreamt werden.
Zum Weltheatertag hat das Generalsekretariat des ITI Theaterkünstler*innen und Gruppen dazu aufgerufen, Performance-Videos einzureichen, die den ganzen Tag über gestreamt werden.
Musik und Film im Netz genießen: Das ist längst Alltag und darf gerne etwas kosten. Aber Kunst digital erleben? Ein Blick auf das, was schon geht und was noch fehlt.
Die bewegende Geschichte aus Jonathan Safran Foers Roman „Extrem laut und unglaublich nah“ wurde verfilmt und ist nun als Live-Hörspiel am Schauspiel Stuttgart zu erleben.
Mit den ersten Veröffentlichungen seit Release ihres letzten Albums wendet die Band dem städtischen Leben den Rücken zu – und findet zu einem neuen ätherischen Sound.
Die Münchner Kammerspiele regen mit der Performance „money makes me cry“ für jeweils eine Zuschauerin oder einen Zuschauer die Frage nach dem kollektiven Erleben und dem Wert der Kunst an.
Die Verbundenheit mit der Hansestadt zeigt sich in den über 100 Werken des Berliner Künstlers, die die Hamburger Kunsthalle erhielt.
Das hr-Sinfonieorchester spielt live aus den Gartenhallen des Städel Museums: Der Mensch zwischen Beethoven, Arvo Pärt und Gegenwartskunst.