
„Ein Dandy in Aspik“ von Derek Marlowe
Mit „Ein Dandy in Aspik“ aus dem Jahr 1966 hat Derek Marlowe zum ersten Mal die Hauptfigur eines Spionagethrillers mit einem sowjetischen Agenten besetzt.
Mit „Ein Dandy in Aspik“ aus dem Jahr 1966 hat Derek Marlowe zum ersten Mal die Hauptfigur eines Spionagethrillers mit einem sowjetischen Agenten besetzt.
Mit „In den Stunden einer Nacht“ unterläuft Federico Axat erwartbare Plottwists und dreht die Handlung durch den Einsatz bunter Pillen zu einem Psychopharmakathriller.
Die Nächte werden wieder kürzer – und blutiger: Die besten Krimis im Februar 2024 mit Terhi Kokkonen und Federico Axat
Im Nordic-Crime gibt es nur noch durchgeknallte Serienkiller, die von kauzigen Cops gejagt werden? Bei „Arctic Mirage“ von Terhi Kokkonen gerät man mit dieser Erwartung aufs Glatteis …
Seinen Noir „Filmriss“ aus dem Jahr 1960 komponiert Charles Willeford filmgemäß mit Überblendungen, Schnitten und Montagen.
Träumen Sie schon vom nächsten Urlaub unter der mediterranen Sonne?
In „Erdling“ von Emma Braslavsky geht es um einen Entführungsfall: Aliens sollen Sahra Wagenknecht auf den Mond verschleppt haben.