
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?
Kunstsammlerin Peggy Guggenheim wurde dafür 1942 heftig angegangen: Sie machte eine Ausstellung nur mit Frauen. Im Museum Frieder Burda wird diese damals zu moderne Idee wiederaufgelegt: „Der König ist tot, lang lebe die Königin“.
Von der Kunst zum Aktivismus: Nan Goldin nimmt in der preisgekrönten Kino-Doku „All the Beauty and the Bloodshed“ den Zweikampf mit einer US-Pharma-Familie auf, die die Kunst liebt – und die Menschen tötet.
Wenn Gustave Flaubert und Oscar Wilde dieselbe Geschichte niederschreiben – dann können daraus auch zwei Opern werden. Eine davon hat jetzt Premiere.
Künstlerin Swaantje Güntzel schickt „Space Heroines“ in den Kampf gegen die Erderwärmung – so cool kann es sein, wenn Kunst und Klimakrise aufeinandertreffen.
Sie ist die weibliche Woody Allen, nur jünger, wilder und noch neurotischer. Miranda Julys erster Roman „Der erste fiese Typ“ erobert jetzt das Schauspielhaus Bochum
Wer sehen will, wie akustische, literarische und choreografische Elemente im Theater innovativ eingesetzt werden, muss in „do white Ex“ gehen.