Caroline Wahl stellt gefeiertes Debüt vor
|Caroline Wahl geht mit der nahbaren und warmherzig erzählten Coming-of-Age-Geschichte „22 Bahnen“ auf große Lesereise.

Caroline Wahl erzählt von der Selbstermächtigung zweier Schwestern und geht mit ihrem Debütroman „22 Bahnen“ auf Lesereise.
Er zählt zu den spektakulärsten Debütromanen des Literaturjahres 2023 – und jetzt geht Caroline Wahl mit „22 Bahnen“ auch auf große Lesereise
„An einigen Stellen ist der Roman vorhersehbar, doch stets bleibt Wahl authentisch emotional: Sie romantisiert nicht, sondern berührt durch Ehrlichkeit“, schwärmt unsere Rezensentin Julia Motschmann von Caroline Wahls Debütroman.
Nur die täglichen 22 Bahnen im Schwimmbad gehören ihr ganz allein.
Während ihre Freund:innen die Kleinstadt nach dem Abi verlassen haben, steckt Tilda noch immer dort fest, arbeitet im Supermarkt, geht zur Uni und kümmert sich um ihre kleine Schwester Ida. Mit ihrem durchgetakteten Alltag versucht Tilda, das Leben bei ihrer alkoholkranken Mutter etwas berechenbarer zu machen. Nur die täglichen 22 Bahnen im Schwimmbad gehören ihr ganz allein.
Kann Tilda ihre kleine Schwester zurücklassen?
Als die ehrgeizige Mathestudentin ein Angebot für eine Promotion in Berlin erhält, wagt sie es erstmals, sich aus der Kleinstadt und von der Verantwortung wegzuträumen. Doch die Geister der Vergangenheit ruhen nicht: Plötzlich trifft sie Viktor wieder, den Bruder eines verstorbenen Freundes. Der Gedanke an ihn lässt Tilda nicht mehr los, und der Zustand ihrer Mutter bereitet ihr Zweifel. Kann Tilda ihre kleine Schwester zurücklassen?
Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach hat sie in mehreren Verlagen gearbeitet. ›22 Bahnen‹ ist ihr Debütroman. Caroline Wahl lebt in Rostock.
Mit ihrem Debütroman „22 Bahnen“ geht Caroline Wahl auf Lesereise
14. 6. Kiel, Literaturhaus Schleswig-Holstein
15. 6. Berlin, Gottfried-Benn-Bibliothek
24. 6. Karlsruhe, Stephanus Buchhandlung
25. 6. Heilbronn, Literaturhaus Heilbronn
29. 6. Ludwigsburg, Ludwigsburg Museum im MIK
13. 7. Hamburg, Buchhandlung im JohannisContor
17. 7. Freising, Café im Hinterhof
19. 7. Heidenheim, Waldfreibad Heidenheim
2. 8. Ulm, Freilichtforum der Stadtbibliothek Ulm
5. 8. Forchheim, Stadtbücherei Forchheim
10. 8. Solingen, Freibad Illertal
11. 8. Burscheid, Buchhandlung Ute Hentschel
12. 8. Coesfeld, Stadtbibliothek Coesfeld
13. 8. Bönen, Lesegarten der Bücherei
9. 9. Gingst auf Rügen, Der Buchladen Rügen
19. 9. Mülheim an der Ruhr, Buchhandlung Hilberath & Lange
20. 9. Hachenburg, Hähnelsche Buchhandlung Hachenburg
13. 10. Eggenfelde, Franziskanerkloster
27. 10. Pfaffenhofen an der Ilm, Festsaal im Rathaus
28. 10. Oberursel, Kulturcafé Windrose
29. 10. Niederursel, Buchhandlung Café Mutz/MOOKS
2. 11. Weinfelden, Buchhandlung Klappentext
4. 11. Bremen, Findorffer Bücherfenster
14. 11. Schwerte, Rohrmeisterei – Kultur & Gastronomie
24. 11. Trebur, Ev. Laurentiuskirche Trebur
Wer sich für die Veranstaltungen mit Caroline Wahl interessiert, sollte auch die Lesereise von Josefine Soppa in den Blick nehmen
Kulturtrips
Bücher

- Literaturevent
Die Finalist:innen des 31. open mike stehen fest
Die Jury mit Shida Bazyar (Foto), Senthuran Varatharajah und Anja Zag Golob vergibt beim Finale des 31. open mike im Heimathafen Neukölln drei Preise.

„22 Jahre später habe ich nun mein Todes-Haiku auf eine Papierserviette geschrieben. Großes Spiel, alles verloren und ganz nackt.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher 2023: Empfehlungen für den September

Sommer fast vorbei, Herbstsaison schon voll da: Die besten Bücher im September 2023 mit Colson Whitehead, Özge Inan und Charlotte Gneuß
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den September

Mit Hochspannung in die Herbstsaison: Die besten Krimis im September 2023 mit Dennis Lehane, Karin Smirnoff und Heather Levy.

Judith Gridl und Klaus Rathje sprechen in ihrem Podcast mit Berliner Autor:innen übers Schreiben.
Tim Staffel hat es mit seinem Roman „Südstern“ auf die Longlist vom Deutschen Buchpreis geschafft. 25 Jahre nach seinem Buch „Terrordrom“ erzählt er in dieser Podcast-Folge vom Sound seines Schreibens und wie er herausfinden wollte, wieviel Leidenschaft für die Schriftstellerei er noch in sich trägt …

Buchwissen
Welcher der folgenden drei Titel steht NICHT auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023?

- Krimi
„Schwarzvogel“ von Frida Skybäck
Ein dubioser Mord, ein rätselhafter Vermisstenfall und eine Familiengeschichte voller Abgründe: Frida Skybäck im Interview zu „Schwarzvogel“.