Zum Inhalt springen

China und Ägypten: Neues Museum, Berlin

Die Wiegen der Zivilisation liegen … in Berlin

Man stockt ein wenig. China, das ist die Zukunft, wirtschaftliches Schwergewicht, kulturelle Boomregion, militärische Weltmacht. Und Ägypten, das ist die Vergangenheit, ein Staat, der sich nur noch durch Repression am Leben hält, geplagt von Terror, Wirtschaftskrise.

Diese beiden Gesellschaften werden in einer historischen Ausstellung „China und Ägypten. Wiegen der Welt“ bis 3. Dezemeber im Neuen Museum Berlin als Wiegen wenn schon nicht der Menschheit, dann zumindest der Welt im Sinne von Zivilisation interpretiert. Gezeigt werden Artefakte von 4500 v. Chr. bis in die Antike, darunter viele Werke insbesondere aus China, die noch nie in Europa zu sehen waren – die zivilisatorische Entwicklung in beiden Gesellschaften entpuppt sich hier als überraschend ähnlich. Wiegen der Welt? Womöglich.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.