„Das große Miss-Marple-Buch“ von Agatha Christie
„Das große Miss-Marple-Buch“: Agatha Christie hat zwischen 1927 und 1976 insgesamt 20 Kurzgeschichten mit einer der wichtigsten Figuren des Krimigenres veröffentlicht.
„Das große Miss-Marple-Buch“ von Agatha Christie ist unser Krimitipp der Woche.
Weiblich, neunmalklug und im besten Rentenalter noch rüstig? Da kann es ja nicht alles sein, mit dem Rätselheft in den Tag hinein- und wieder rauszudämmern und nur zur Sahnetörtchenzeit die Pupillen zu weiten. Was spricht also dagegen, sich als Amateurdetektivin zu betätigen? Lebensmodelle aus der Kriminalliteratur können da inspirierend sein. Wie das von Jane Marple, die mit ihren blassblauen Augen scharfsinnig erblickt, was andere im englischen St. Mary Mead zu verschleiern suchen. Ist in dem (fiktiven) Dorf mal wieder ein Mord geschehen, werden viele falsche Fährten gelegt, die Miss Marple jedoch nur kurzzeitig vom Lösungsweg abbringen.
Sie denkt mit Lebensschläue um manche Ecke, wittert niedere Beweggründe als Motiv und profitiert von ihrem breit gefächerten Allgemeinwissen. Dabei zückt sie eine Haarnadel unterm Spitzenhäubchen hervor, um mit der dann Geheimfächer zu entriegeln, sie findet Arsen in Liebesperlen und kennt sich mit Geheimtinte aus. Agatha Christie hat zwischen 1927 und 1976 insgesamt 20 Kurzgeschichten mit einer der wichtigsten Figuren des Krimigrenres veröffentlicht. Sie zeigen, wie ein mit Leidenschaft ausgeübtes Hobby den Geist auf Trab hält. Die verschmitzte Miss Marple ist immer noch Vorbild für Frauen, die auch im Alter selbstbewusst ihren Platz in der Gesellschaft behaupten wollen. Oder ein zeitloser Lesetipp für jene, die nach guter Lektüre im Lesesessel wegdämmern möchten …
Mit „Das große Miss-Marple-Buch“ hat es Agatha Christie auf unsere Liste der besten Krimis im Dezember 2024 geschafft.