Großartige Kunst in den Deichtorhallen Hamburg

Franz Gertsch, Nan Goldin und weitere Künstler und Künstlerinnen zeigen die Höhepunkte ihres Werkes in zwei großen Ausstellungen.
Deichtorhallen Hamburg: Fokus Fotorealismus
Der Schweizer Pionier des Fotorealismus, Franz Gertsch (1930–2022), machte im Jahr 1971 Schnappschüsse des 21-jährigen Schweizer Künstlers Luciano Castelli und dessen Freunden und machte daraus hyperrealistische Gemälde, darunter das berühmte „Medici“ (oben). Später schuf Gertsch ikonische Frauenporträts (Patti Smith!) und wandte sich dem Holzschnitt zu, natürlich auch in monumentaler Form. Die Deichtorhallen Hamburg zeigen mit „Franz Gertsch – Blow-up. Eine Retrospektive“ bis 4. Mai eine Werkübersicht des Künstlers. Die retrospektive Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigt 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens: überdimensionale, bis zu sechs Meter große Gemälde der Jugend- und Musikszene aus den 1970er-Jahren, die erwähnten ikonischen Frauenporträts aus den 1980e- Jahren, Familienbilder und Porträts seiner Künstlerfreunde, epische Landschaften und Naturaufnahmen aus den letzten beiden Jahrzehnten sowie monumentale Holzschnitte.