Doku-Tipp: „#dreckshure“
Frauenhass ist im Internet allgegenwärtig. Zwei betroffene Journalistinnen gehen der Frage nach, warum das so ist.

Leider beginnt die Debatte über Frauenhass im Internet immer wieder von neuem. In Deutschland etwa ist sie dieser Tage gekoppelt mit dem Diskurs über Deutschrap. Aber das Problem ist schon seit Jahren wohlbekannt: Hasskommentare sind online für viele User*innen an der Tagesordnung – und das gilt besonders für Frauen. Die Dokumentation „#dreckshure“ zeigt nicht nur besonders eindrückliche Beispiele des Hasses, sondern geht auch der Frage nach, was ausgerechnet das Internet zum Nährboden dafür macht.
Florence Hainaut und Myriam Leroy kennen das Phänomen leider in- und auswendig. Sie arbeiten beide als Journalistinnen und Autorinnen, sagen in der Öffentlichkeit ihre Meinung. Seit 15 Jahren sind sie in den Medien aktiv, und seit dieser Zeit werden sie beide auch regelmäßig angefeindet. Sie sehen sich mit Beleidigungen, Schmähungen und Drohungen konfrontiert. Wie sie berichten, haben sie das lange als unabänderlichen Teil ihres Berufs hingenommen. Doch heute sind sie nicht mehr bereit, den Hass zu akzeptieren. Mit ihrem Film wollen sie auch dazu beitragen, dass Frauen sich irgendwann gefahrlos im digitalen Raum bewegen können.
Dazu sprechen sie nicht nur selbst über ihre Erfahrungen, sondern lassen auch viele andere Frauen aus vielen verschiedenen Ländern zu Wort kommen. Zahlreiche Beispiele zeigen dabei das ganze Ausmaß der sexistischen Gewalt, denen sich Frauen täglich ausgesetzt sehen. Und die Dokumentation fragt, wer die Menschen sind, die im Internet Hass verbreiten – und wer ein Interesse daran hat, dass das so bleibt.
„#dreckshure“ läuft am 23. Juni um 21.50 Uhr auf arte. Danach ist der Film noch bis zum 3. Dezember in der Mediathek verfügbar.
Film

- TV-Tipp
„Das Böse unter der Sonne“: Peter Ustinov als Hercule Poirot
In der klassischen Christie-Verfilmung sucht Poirot in einem Luxushotel nach dem Mörder einer ehemaligen Diva.

- Serie
„Our Flag means Death“: Queere Piraten-Comedy mit Taika Waititi
Was wäre gewesen, wenn sich der blutrünstige Pirat Blackbeard in einen Kollegen verknallt hätte? Der „Thor“-Regisseur zeigt es uns.

- Serie |
- Stream
„Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“: Fake News, QAnon, Außerirdische
ZDFinfo und ZDF-Mediathek klären mit der Doku „Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“ über die verschiedenen Formen der Verschwörungsmythen auf.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„Roter Himmel“ von Christian Petzold
Christian Petzold hat mit „Roter Himmel“ mit Paula Beer wieder einen der Filme des Jahres gedreht – wäre prima, wenn das auch möglichst viele Leute mitkriegen.
Kinocharts
- DVD
„Die Frau im Nebel“: Park Chan-wook wird romantisch

Statt blutiger Gewalt gibt es einen subtilen Krimi-Noir – und eine herzzerreißende Liebesgeschichte.

- Gewinnspiel
Jetzt gewinnen: „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray
Violetta ist die schlechteste Fee der Welt – aber verdammt zäh. kulturnews verlost „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray.