Zum Inhalt springen

Doku-Tipp: „Expedition Himalaja – Auf der Fährte der Tiger“

expedition himalaya
(Foto: NDR/Henry Mix/NDR Naturfilm)

Bald könnten die Tiger ausgestorben sein. Gibt es im Königreich Bhutan unentdeckte Populationen, die das Überleben der Art sicherstellen könnten? Unser Tipp

Wie sein arktischer Kollege, der Eisbär, ist auch der Tiger bei aller Gefährlichkeit längst vor allem selbst gefährdet. Gut möglich, dass er in wenigen Jahrzehnten ausgestorben ist. Der Doku-Zweiteiler „Expedition Himalaja“ erzählt von einer Suche nach Hoffnung. Denn an den Hängen des Himalajas könnten noch unbekannte Mengen der Tiere überlebt haben.

Die Dokumentation, Teil der Reihe „Expeditionen ins Tierreich“, zeigt, wie eine internationale Gruppe von Forscher*innen ins Königreich Bhutan aufbricht. Dabei sind unter anderem der Großkatzenexperte Alan Rabinowitz sowie der deutsche Kameramann Henry Mix. Im ersten Teil, „Auf der Fährte der Tiger“, bricht das Team auf, um Aufnahmen von bislang unentdeckten Tigern zu machen. Dort, in den Regenwäldern an der Grenze zu Indien, leben so viele verschiedene Arten wie sonst an nur wenigen anderen Orten auf der Welt. Bald kann die Gruppe einen ersten Blick auf die Tiere erhaschen.

Direkt im Anschluss folgt der zweite Teil „Im Dschungel der Raubkatzen“. Ihre Recherche treibt die Tierschützer*innen in die Gipfel der Bäume hinauf und reißende Flüsse hinab. Mit moderner Technik machen sie bei Nacht und Nebel Aufnahmen der Tiger. Das Ziel: Sie wollen eine Schutzzone einrichten, die das Überleben der bedrohten Katzen sichert.

„Expedition Himalaja – Auf der Fährte der Tiger“ läuft am 3. Februar um 20.15 im NDR. Um 21 Uhr folgt „Expedition Himalaja – Im Dschungel der Raubkatzen“. Beide Filme sind danach in der Mediathek verfügbar.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.