Doppelhaushälfte: Culture-Clash vor dem Eigenheim
|Neu-Kölln ist scheiße? Meint, wer noch keine „Doppelhaushälfte“ im Vorort gekauft hat. Jetzt als Serie in der ZDF-Mediathek, dann auf ZDFneo.

Mari, Tochter Zoe und Freund Theo fahren aus Berlin-Neukölln raus ins Grüne, um eine Doppelhaushälfte zu besichtigen und vielleicht zu kaufen. Doch nicht nur der politisch alles andere als korrekt redende Andi – vermeintlich der Makler – ist ihnen zunächst nicht gerade wohlgesonnen. Auch das Konkurrenzpärchen um das Haus arbeitet mit allen Mitteln, um den Zuschlag zu erhalten. Doch Zoe mit einem Sixpack Bier und Mari mit einem ganz besonderen Trick schaffen es, das Blatt zu wenden: Sie dürfen einziehen.
Die Serie Doppelhaushälfte arbeitet amüsant mit der manchmal sogar doppelten Brechung von Klischees. Gut, der Fäkalhumor in der ersten Folge ist schon arg überspitzt und endet regelrecht mit der fäkalen Variante von Splatter. Und doch ist die Serie mit dem Schwerpunkt Culture-Clash insgesamt witzig, aber nur, wenn man einen ständig latent überspielenden Milan Peschel als Ex-Polizisten Andi in der Nachbarschaft erträgt. Schafft man das, bietet Doppelhaushälfte einen wunderbar gebrochenen Zugang zu menschlichen Werten. Für Menschen, die sensibel auf Mikroaggressionen reagieren, ist dieser handfeste Humor allerdings nicht gemacht, sie sollten die Finger von der Serie lassen. Wer allerdings wie Mari – Diversity-Beauftragte eines Großkonzerns, der Elektroautos herstellt – mit Landbevölkerung umzugehen weiß, weiß auch Humor als Mittel der Kunst zu goutieren.
Film

- TV-Tipp
„Das unsichtbare Wesen“: Arte adaptiert „Der Horla“
In der modernen Adaption der Novelle von Maupassant ist ein Familienvater überzeugt, dass ein Ungeheuer in seinen Wänden wohnt. Hat er recht oder dreht er durch?

- Serie |
- Stream
Die kreativste deutsche Serie des Jahres? Max Mauff kehrt als „MaPa“ zurück
Auch in der zweiten Staffel von „MaPa“ muss sich Metin als alleinerziehender Vater beweisen – doch langsam kehrt er zurück ins Love-Game.

- Serie |
- Stream
„Der Greif“: Traumatisierter Junge ist der Weltenwanderer
Mit der Serie „Der Greif“ startet auf Amazon Prime Video ein Fantasyspektakel nach dem gleichnamigen Roman von Heike und Wolfgang Hohlbein.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„Roter Himmel“ von Christian Petzold
Christian Petzold hat mit „Roter Himmel“ mit Paula Beer wieder einen der Filme des Jahres gedreht – wäre prima, wenn das auch möglichst viele Leute mitkriegen.
Kinocharts
- DVD
„Nichts – Was im Leben wichtig ist“: Nordischer Nihilismus

Nach dem Bestseller von Janne Teller: Jugendliche wollen beweisen, dass das Leben Bedeutung hat. Doch ihr Vorhaben eskaliert …

- Gewinnspiel
Jetzt gewinnen: „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray
Violetta ist die schlechteste Fee der Welt – aber verdammt zäh. kulturnews verlost „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray.