Zum Inhalt springen

DOTA – Dragon’s Blood: Computerspiel wird zu Netflix-Serie

Nach dem großen Erfolg von „The Witcher“ knöpft sich Netflix den nächsten Gaming-Klassiker vor. Bereits im kommenden Monat sollen „DOTA“-Fans bei dem Streaminganbieter auf ihre Kosten kommen.

Gute Nachrichten für Gamer*innen: Netflix hat angekündigt, eine Serie zu dem beliebten Multiplayer-Spiel „DOTA” zu veröffentlichen. Die animierte Serie mit dem Titel „DOTA: Dragon’s Blood“ soll aus acht Folgen bestehen und am 25. März erscheinen.

Im Mittelpunkt der Handlung steht der Drachenritter Davion, der auf seiner Reise unter anderem der noblen Prinzessin Mirana sowie einem mächtigen Eldwurm begegnet, einer besonders alten und seltenen Drachenart. Die Serie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Videospielproduzenten Valve und wurde von Ashley Edward Miller produziert, die in der Vergangenheit unter anderem an dem Drehbuch zu „X-Men: Erste Entscheidung“ beteiligt war.

Gegenüber dem Filmmagazin Deadline sagte Miller, dass Fans lieben würden, wie sie das DOTA-Universum gestaltet hätten. Die Geschichte, die sie erzählen, soll episch, emotional und an Erwachsene adressiert sein und verspricht Begegnungen mit einigen der beliebtesten Figuren aus DOTA 2. Die Animation, das Schauspiel und die Musik seien „next level“, so Miller.

Dass Netflix sich bei der Erstellung von Serien an beliebten Computerspielen orientiert, ist nicht neu. Im Dezember 2019 veröffentlichte der Streaminganbieter eine Serie zu der Computerspiel- und Buchreihe „The Witcher“. Bereits im ersten Monat nach ihrer Veröffentlichung wurde die Serie in mehr als 76 Millionen Haushalten geguckt, bis heute ist sie die am häufigsten gestreamte Serie auf Netflix.

DOTA 2 wurde 2013 veröffentlicht und gilt vielen Spieler*innen als eines der besten Games aller Zeiten. Seit 2011 finden jährliche E-Sports-Turniere statt, bei denen Teams aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Bei dem zuletzt ausgerichteten Wettbewerb im Jahr 2019 wurden Preisgelder in Höhe von mehr als 34 Millionen Dollar ausgeschüttet.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.