Zum Inhalt springen

Edmund Kuppel: Akademie der Künste, Berlin

Edmund Kuppel erhält den Berline Käthe-Kolwitz-Preis

Der 1947 geborene Edmund Kuppel ist ein Pionier der Grenzverwischung zwischen Skulptur, Installation und Fotografie. Ein Künstler, der das Medium radikal in Frage stellt und mittels Umdeutung seiner Produktionstechniken dekonstruiert – für diese Leistung erhält Kuppel den diesjährigen Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste. Die damit verbundene Ausstellung bis 3. Oktober präsentiert skulpturale Fotoarbeiten, Filme, Videos, individuelle Vorführgeräte, Installationen für Projektionen und das Kabinett des Bistrot-Fotografen Ferdinand von Blumenfeld. Neben diesen Werken aus den vergangenen 50 Jahren wird der Film „Les marches du héros absurde“ (2016) erstmals gezeigt.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.