Ensemble Resonanz und ZKM: „einklang freier wesen“

Mit einem Symposium und Showcase stellen das ZKM gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz und weiteren Partnern ein interaktives Audiointerface zur digitalen Musikerfahrung vor.
Gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz stellt das ZKM, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, ein globales Kooperationsprojekt zur digitalen Musikerfahrung vor: Die digitale Klanginstallation „einklang freier wesen“ ist ein interaktives Audiointerface, bei dem ein Ensemblewerk von Georg Friedrich Haas online erfahrbar wird.
Das Symposium und Showcase „einklang freier wesen“ wird in einem Livestream kostenlos am Freitag, den 29. Januar um 17 Uhr präsentiert.
Da Musiker*innen in der Zeit der Pandemie ihre Musik hauptsächlich digital präsentieren können, haben sich Künstler*innen, Ensembles und Veranstalter*innen über die Grenzen und Chancen der digitalen Musikerfahrung ausgetauscht. Im Showcase und Symposium sollen diese Überlegungen mit allen Teilnehmer*innen geteilt und gemeinsam diskutiert werden. Das Projekt wurde vom Ensemble Resonanz initiiert und in Kooperation mit dem ZKM Hertz-Labor, der Ensemble Musikfabrik, dem Klangforum Wien und dem Talea Ensemble New York umgesetzt.
Im Showcase wird das interaktives Audiointerface vorgestellt, das ab dem 29. Januar als App nutzbar ist. Darin können die Nutzer*innen die einzelnen Solist*innen der fünf Ensembles frei im Raum positionieren, sodass ein raumumgreifendes Musikerlebnis erfahrbar wird.
Das ca. vierstündige Programm gliedert sich in Keynotes, Panel-Diskussionen, der Präsentation und dem abschließenden ZKM_Sound Dome mit einer Speaker Performance von „einklang freier wesen“. Teilnehmer*innen können über die öffentliche Hertz-Labor-Telegramgruppe an der Diskussion teilnehmen. Der Livestream wird auf der Webseite vom ZKM übertragen, die Veranstaltung findet auf Englisch statt.