Zum Inhalt springen

Europa und das Meer: Deutsches Historisches Museum, Berlin

Berlin liegt am Wasser: „Europa und das Meer“

Die Sonderausstellung „Europa und das Meer“ untersucht noch bis 6. Januar die Bedeutung des Meeres als Herrschafts- und Handelsraum der Europäer im Deutschen Historischen Museum Berlin. Das passt, denn geographisch gesehen ist Europa der maritimste Kontinent überhaupt.

Von der Antike bis zur Gegenwart werden 13 europäische Hafenstädte exemplarisch untersucht, es wird gezeigt, dass die Beherrschung der Meere seit Jahrhunderte ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Machtpolitik ist. Auch heute hat das Meer als Brücke und Grenze des Kontinents für Millionen von Flüchtlingen auf dem Weg nach Europa große Bedeutung. Zu guter Letzt werden auch Nutzung und Ausbeutung der Meeresressourcen durchleuchtet.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.