
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum: „Eine faszinierende Künstlerpersönlichkeit“
Warum der französische Maler Maurice de Vlaminck dringend wiederzuentdecken ist, erklärt uns Anna Storm, Kuratorin der Ausstellung im Von der Heydt-Museum.
Warum der französische Maler Maurice de Vlaminck dringend wiederzuentdecken ist, erklärt uns Anna Storm, Kuratorin der Ausstellung im Von der Heydt-Museum.
100 Jahre „Der Zauberberg“ von Thomas Mann: Heinz Strunk hat eine ganz und gar eigene Fortsetzung des Klassikers geschrieben.
Kann man große Kunst schaffen, indem man Leinwände zerschneidet? Oh ja, und noch viel mehr! Der Avantgardekünstler Lucio Fontana bewies es eindrücklich.
Laith Al-Deen schafft, was gar nicht so einfach ist: Soulpop mit deutschen Texten, der nicht cringe ist. Jetzt dreht er eine Ehrenrunde mit seinem Album „Dein Begleiter“.
Eine Zeit lang war es sehr ruhig um den Singersongwriter, doch jetzt geht er mit seinen neuen Songs und seinem Debütalbum auf Tour.
Das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch bietet in der Spielzeit 2024/25 viel Neues, Wiederaufnahmen und die Neueinstudierung eines Klassikers.
Die Texte sind so spektakulär wie der Titel des neuen Buches von Saša Stanišić: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.