Zum Inhalt springen

Future Islands

Offen für alles ist der soulige Postpunk des Synthpop-Trios aus Baltimore.

Samuel T. Herring, Frontmann von Future Islands, hat so viel überschüssiges Talent, dass ihm seine Arbeit mit der Band nicht ausreicht: Als Rapper tritt er unter den Namen Hemlock Ernst an – man kann sich denken, wie vielseitig die Stimme des US-Amerikaners ist. Bei Future Islands stellt Herring sein Organ in den Dienst von nostalgischem Synthpop. William Cashion liefert das basslastige Fundament, das dann von Keyboarder Gerrit Welmers und live von Drummer Michael Lowry veredelt wird. Das Quartett aus Baltimore klingt damit so tanzbar wie soulig, manchmal sogar nach Postpunk, auf jeden Fall für allerlei Talente offen.

Ein Interview mit Samuel T. Herring über Romantik, schlechten Tanzstil und Debbie Harry gibt es auf umagazine.de zu lesen.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.