Zum Inhalt springen

Garth Greenwell: Was zu dir gehört

In seinem Debütroman „Was zu dir gehört“ offenbart Garth Greenwell universelle Wahrheiten über das Begehren.

Auf den öffentlichen Toiletten des Kulturpalasts von Sofia trifft der Ich-Erzähler auf den deutlich jüngeren Stricher Mitko. Während Schicht und ethnische Zugehörigkeit beim Cruisen keine Rolle spielen, zerbricht die den Regeln der käuflichen Liebe folgende Beziehung zwischen dem für einen Lehrauftrag in Sofia weilenden Amerikaner und einem mittel- und chancenlosen Bulgaren – auch wenn sich dieses Scheitern über zwei Jahre hinzieht und mit einem komplizierten Austarieren von Begehren und Abhängigkeit, Zärtlichkeit und Gewalt verbunden ist. Der Debütroman des 40-jährigen Garth Greenwell war in den USA auch außerhalb der queeren Leserschaft enorm erfolgreich: Wenn Greenwells Ich-Erzähler seine sexuelle Identität zu ergründen versucht, indem er sich an die Erniedrigungen der ersten unglücklichen Liebe und die Auseinandersetzungen mit seinem homophoben Vater erinnert, liegt darin keine schwule Wahrheit, sondern universelle Erkenntnis.

Eine ausführliche Besprechung kann man auf uMagazine.de lesen.

 

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.