Zum Inhalt springen

The Botticelli Renaissance: Gemäldegalerie, Berlin

01_Sandro_Botticelli_Venus
Sandro Botticelli: Venus (1490) Abb.: Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders

Eine Berliner Ausstellung zeigt den Einfluss des wichtigsten Renaissance-Malers.

Sandro Botticellis „Venus“ (1490) ist eines der zentralen Werke der europäischen Kunstgeschichte, in ihrer ikonographischen Bedeutung vergleichbar mit da Vincis „Mona Lisa“. Und wie diese wurde auch die „Venus“ im Laufe der Jahre und Epochen zitiert, verfremdet, de- und rekonstruiert, ebenso wie weitere Arbeiten des Florentiner Renaissance-Malers. Gleichwohl fand die Wiederentdeckung Botticellis erst im 19. Jahrhundert statt, als die englischen Präraffaeliten ihn für sich entdeckten – der Künstler fungiert so als Brücke zwischen Vergangenheit und Moderne.

Die Berliner Ausstellung stellt erstmals Originale Bottocellis Werken gegenüber, die von ihm beeinflusst sind, unter anderem von René Magritte, Andy Warhol und David LaChapelle.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.