
„Die Optimistinnen“ von Gün Tank: Meine Mutter, die Heldin
Mit ihrem autobiografischen Roman „Die Optimistinnen“ setzt Gün Tank den Gastarbeiterinnen der ersten Generation ein Denkmal.
Mit ihrem autobiografischen Roman „Die Optimistinnen“ setzt Gün Tank den Gastarbeiterinnen der ersten Generation ein Denkmal.
Édouard Louis stellt an sechs Abenden seinen autobiografischen Roman vor, der schon jetzt zu den wichtigsten Büchern über die Identitätssuche zählt.
Mit „Die Freiheit einer Frau“ verfeinert Édouard Louis seinen Grenzgang zwischen Soziologie und Literatur.
Wer ihn kennt, wundert sich über den Roman „Vorstadtprinz“ nicht: Matthias Egersdörfer ist ein Poet selbst dann, wenn er als Kabarettist auf der Bühne sein Publikum berserkerhaft beschimpft.
In dem autobiografischen Roman „Hör auf zu lügen“ thematisiert Philippe Besson seine erste große Liebe.