„Wir sind dann wohl die Angehörigen“ bei Arte
Als 1996 der Sozialforscher und Mäzen Jan Philipp Reemtsma entführt wird, beginnt für seine Familie eine qualvolle Zeit.
Als 1996 der Sozialforscher und Mäzen Jan Philipp Reemtsma entführt wird, beginnt für seine Familie eine qualvolle Zeit.
Mit „Bubbles … Wir waren doch Freunde“ startet jetzt der erste Langfilm des Regisseurs Sebastian Husak in den Kinos – ein intensives Drama mit viel Gruppendynamik und Sprengkraft am Wattenmeer.
Luca Guadagninos „After the Hunt“ taucht tief in die Ungewissheit ein – in die Räume zwischen Schuld und Wahrnehmung. Zwischen moralischer Haltung und persönlichem Interesse bleibt uns am Ende nur Spekulation und ein Haufen Fragen.
Ein Bus durchbricht kurz vor einem Autobahntunnel die Leitplanke und verursacht auf der Gegenfahrbahn eine Katastrophe. Warum? Die Serie „Hundertdreizehn“ läuft jetzt in der ARD und kann in der ARD-Mediathek gestreamt werden.
Mit „Amrum“ läuft Fatih Akins neuer Film in den Kinos. Das Drama ist ein Hark-Bohm-Film, die Verfilmung von Hark Bohms autobriografischem Roman, der das Erwachsenwerden eines Teenagers mit dem Ende des Nationalsozialismus verwebt.
Es ist die erste Rolle für Elise Krieps, die Tochter von Vicky Krieps: Sie spielt die Hauptrolle im Missbrauchsdrama „Karla“. Der Film läuft jetzt im Kino.
„Drei Kilometer bis zum Ende der Welt“ zeigt voller Eindringlichkeit ein Coming-of-Age-Drama in der rumänischen Provinz. Der Film läuft jetzt im Kino.