Jetzt gewinnen: „Für Polina“ von Takis Würger
Mit „Für Polina“ gibt sich Taxis Würger als hoffnungsloser Romantiker zu erkennen, der eine Ode an die Liebe geschrieben hat – und an die Macht der Musik.
Mit „Für Polina“ gibt sich Taxis Würger als hoffnungsloser Romantiker zu erkennen, der eine Ode an die Liebe geschrieben hat – und an die Macht der Musik.
Auf Twitter galt Kurt Prödel lange als Vorreiter einer neuen Internetsprache, nun vereint er mit dem tragisch-komischen Coming-of-Age-Roman „Klapper“ die digitale mit der analogen Welt.
Das Verrückteste ist und bleibt die Familie: Mit „Bis die Sonne scheint“ legt Christian Schünemann einen berührenden und höchst unterhaltsamen Roman vor.
In seinem Erstling „Beerholms Vorstellung“ ist bereits der große Zauberkünstler erkennbar, der Daniel Kehlmann heute ist.
In „Die Verdorbenen“ zeichnet Michael Köhlmeier die „freie“ Liebe seines kalten, moralbefreiten Personals ohne Anteilnahme.
Zur Veröffentlichung seines neuen Romans „Twist“ am 11. März kommt Colum McCann für drei Lesungen nach Deutschland.
In Wolf Haas’ neuem Roman „Wackelkontakt“ stecken zwei weitere Romane, in denen je ein Held den Roman über den anderen Helden liest. Kompliziert? Nein, aber kurios. kulturnews hat mit Wolf Haas besprochen, was das mit Alkohol und Zahnpasta zu tun hat.