
„Heilung“ von Timon Karl Kaleyta
Vom Alpenresort auf den Bauernhof: In „Heilung“ schickt Timon Karl Kaleyta seinen Protagonisten auf eine zunehmend verzweifelte Suche nach dem Seelenfrieden.
Vom Alpenresort auf den Bauernhof: In „Heilung“ schickt Timon Karl Kaleyta seinen Protagonisten auf eine zunehmend verzweifelte Suche nach dem Seelenfrieden.
Durch die unsentimentalen Beobachtungen amerikanischer Rapeculture in „Mein letztes Jahr der Unschuld“ stellt Daisy Alpert Florin die Lesenden auf die Probe: Was haben wir seit MeToo wirklich über Einvernehmlichkeit gelernt?
Die Verfilmung des Romans, der an den Bestseller „Wunder“ anknüpft, läuft gerade in den Kinos. Wir verlosen 5 Exemplare des Buchs.
Mit ihrem Debüt „Magnolia“ setzt uns Monica Brashears eine eigenwillige Mischung aus Coming-of-Age, Beziehungsdrama und Geistergeschichte vor, die die Kraft Schwarzer Frauen zelebriert, ohne die zahlrechen Widerstände kleinzureden, denen sie sich stellen müssen.
In seinem Debüt „Das andere Tal“ kombiniert Scott Alexander Howard eine zarte Liebesgeschichte mit SciFi-Spannung – und das wird hitzige Diskussionen nach sich ziehen.
Yandé Seck erzählt ihren Debütroman „Weiße Wolken“ aus der Perspektive dreier ganz gegensätzlicher Figuren und findet einen Ton für deren Weltanschauungen.
Mit „Das ferne Dorf meiner Kindheit“ entblößt Yavuz Ekinci eine Spirale der Gewalt, die sich seit Generationen dreht.