Haiyti: Mieses Leben
|„MIESES LEBEN“ ist teilweise eine Rückkehr zum Straßenrap für Haiyti. Es ist ihr drittes Album in weniger als einem Jahr.
Gibt es in Deutschland zur Zeit eine*n produktivere*n Künstler*in als Haiyti? Schwer vorstellbar. Die Rapperin hat allein im letzten Jahr zwei Alben veröffentlicht, die beide auch noch ziemlich gut waren. Als Fan hatte man sich also auf etwas längeres Warten eingestellt. Aber denkste: Über Nacht hat Haiyti am 16. April überraschend ihr neues Album „MIESES LEBEN“ gedroppt.
Gut, ganz unerwartet kam die Release vielleicht trotz allem nicht. Denn schon seit einigen Wochen hat Haiyti neue Singles geteilt, nämlich „WOLKEN“ und „FREITAG“. Dass dahinter aber gleich ein neues Album mit ganzen 18 Tracks steht, konnte trotzdem keiner ahnen. Die Songs haben allerdings als gute Vorbereitung auf „MIESES LEBEN“ gedient. Insbesondere „FREITAG“ klingt nämlich härter und trappiger als vieles, was Haiyti auf ihren letzten beiden Alben „Sui Sui“ und „Influencer“ veranstaltet hat. So ist „MIESES LEBEN“ generell als Rückkehr zu den Straßenhymnen gedacht, mit denen ihre Karriere begonnen hat.
Passend dazu heißt gleich der erste Track nach dem Intro „ROBBERY IS BACK“ – also der alte Künstlername von Ronja Zschoche, bevor sie sich in Haiyti verwandelt hat. Den Pop, noch so deutlich erkennbar auf Songs wie „La La Land“, hat sie für das neue Album zumeist hintangestellt. Aber wer diese melodischere Seite vermisst, muss sich höchstwahrscheinlich keine Sorgen machen: Bis zum nächsten Album kann es nicht mehr lange dauern.
Musik

- Story
Was wir hinterlassen: Jayda G im Interview zu „Guy“
Von ihrem verstorbenen Vater hat Jayda G gelernt, nie die Hoffnung aufzugeben – was auch beim Kampf gegen den Klimawandel nützlich ist.

- News
Brian Eno geht erstmals auf Solo-Tour
Mit seinem Album „The Ship“ kommt der Ambient-Pionier zum ersten Mal überhaupt auf Solo-Tournee – und macht im Oktober auch in Berlin halt.
Zitat
Raum27: „Wir fliegen preiswert mit Ryanair nach Rotterdam/Um unsere Zukunft kümmern wir uns irgendwann“

- Story
Renaissance des Fehlers: Erobique im Interview zu „No.2“
Carsten Meyer alias Erobique liebt das Scheitern – und denkt trotzdem über einen KI-Doppelgänger nach.

Musikwissen
Astrud Gilberto, die Sängerin von „The Girl from Ipanema“, ist gestorben. In welcher Stadt liegt der titelgebende Strand?

- News
eee gee datet in„Ghost House“ einen Geist
Das neue Video zeigt metaphorisch, wie gruselig Daten sein kann. PArallel hat eee gee ihr neues Album „She-Rex“ angekündigt.

- Story
Nie Technokratie? fliederKind im Interview zu „Zentrale Kreaturen“
Das Elektroduo fliederKind dekodiert Johann Sebastian Bach – und zwar an der Schreibmaschine.