Auf nach Hollywood mit Helmut Newton und seinen Freunden!
|Der Fotograf Helmut Newton und sein Bezug zur Traumfabrik stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Hollywood“ vom 3. Juni bis 20. November.

- Helmut Newton ist einer der berühmtesten Fotografen.
- Eine Ausstellung im Museum für Fotografie mit dem Titel „Hollywood“ zeigt in Berlin Werke von ihm und anderen Fotografie:nnen wie Anton Corbijn oder Annie Leibovitz.
- Kernthema der Schau ist die Traumfabrik und wie die Künstler:innen sie interpretieren.
Helmut Newton und die Traumfabrik: Ab dem 3. Juni bis zum 20. November zeigt das Museum für Fotografie in Berlin die Gruppenausstellung „Hollywood“. Newton hat sich seiner Fotografie hat immer wieder auf das Kino bezogen, aber auch einzelne Filmszenen zitiert. Daher wirken einige seiner Modeinszenierungen geradezu kinematografisch, manche Porträts seit den 1970er-Jahren sind wie kunstvolle Film-Stills. Passend dazu fotografierte Newton in den 1980er und 90er-Jahren dann während des Filmfestivals vom Cannes auch Schauspieler:innen oder Mode an der Croisette.
Nicht nur Helmut Newton im Mittelpunkt
In der neuen Gruppenausstellung werden dreizehn weitere Fotografinnen und Fotografen mit ihren Interpretationen von Hollywood präsentiert, darunter Eve Arnold, Anton Corbijn, Ruth Harriet Louise, Steve Schapiro, Alice Springs und Larry Sultan. In Vitrinen werden zusätzlich Publikationen von Annie Leibovitz und Ed Ruscha präsentiert.
Hollywood verblasst, aber es glänzt noch
Auf den Bildern sehen wir Stars und die Villen der Schönen und Reichen, filmbegeisterte Touristen und Filmrequisiten in den Studios. Die Ausstellung ist eine Hommage an den verblassenden Glanz einer Epoche und setzt das kinematografische Storytelling hier mit fotografischen Mitteln fort.
Tickets gibt es hier.
Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Motive der Ausstellung „Hollywood“. darunter erzählt Schauspielerin Sigourney Weaver in einem Video von ihren Erfahrungen als Fotomodel für Helmut Newton.
Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023