Zum Inhalt springen

Verstörend real

Hoël Duret
Drop out (2020), still, 4K video with sound, 23’05" (© Hoël Duret / ADAGP, Paris, 2020)

Wer durch den naturalistischen Parcours von Hoël Duret spaziert, wird neben Science-Fiction vor allem mit kritischer Wirklichkeit konfrontiert.

Fragt man den französischen Künstler Hoël Duret, so haben Pflanzen nicht nur eine Seele, sondern auch eigene Gedanken, die man sogar wahrnehmen kann: Mit aufwändigen Installationen baut Duret immersive Ökosysteme, in denen Pflanzen und Technologie zu einem einzigen Gebilde werden. Besucher*innen, die durch den naturalistischen Parcours spazieren, können das Eigenleben der Pflanzen multisensorisch erfassen – mit Sound, Video, Licht- und Glasobjekten.

Auf Monitoren werden so die Visionen einer manipulierten Pflanze sichtbar. Und ein mit Nebelmaschine ausgestattetes Hydrauliksystem kreiert mittels Zufalls-Algorithmus ein künstliches Klima, das seine Daten aus weltweiten Twittermeldungen speist. Klingt dystopisch? Nicht ganz: Wer sich „Hoël Duret – low“ in der Villa Merkel in Esslingen anschaut, wird neben Science-Fiction vor allem mit kritischer Wirklichkeit konfrontiert.

Die Ausstellung läuft vom 16. August bis zum 15. November.

Mehr Infos gibt es auf der Homepage der Villa Merkel.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.