Internationales Musikfest Hamburg: Festival der Streams

Mit 19 Konzerten aus der Elbphilharmonie, der Laeiszhalle sowie aus Bern und Paris kann sich das digitale Publikum auf ein Internationales Musikfest mit vielen Highlights freuen.
Als Internationales Musikfest Hamburg bringt das Festival nicht nur renommierte Musiker*innen aus aller Welt digital zusammen, sondern lässt das Publikum Konzerte aus Hamburg, Bern und Paris an einem Ort erleben. Denn das Musikfest 2021 ist ein Festival der Streams. Vom 6. Mai bis zum 6. Juni findet das Programm vollständig im digitalen Raum statt.
Internationales Musikfest: Highlights im Stream
Insgesamt streamt das Internationale Musikfest Hamburg ganze 19 Konzerte aus der Elbphilharmonie, der Laeiszhalle sowie aus Bern und Paris. Mit Beethovens Fünfter Sinfonie und einer Uraufführung des Schweizer Komponisten William Blank eröffnet das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter seinem Chefdirigenten Kent Nagano das Festivalprogramm. Weiter geht es mit den Highlights: Drei Konzerte von und mit dem US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson bilden nicht nur den Schwerpunkt des Musikfestes, sondern lenken auch den Blick auf Lieder und Werke überwiegend Schwarzer US-Komponisten aus dem 20. Jahrhundert, die bisher viel zu wenig im Konzertsaal repräsentiert wurden. Dazu zählt Hampsons neuestes Kapitel „A Celebration of Black Music“ aus seinem Langzeitprojekt „Song of America“.
Außerdem auf dem Konzertplan: Das Ensemble Resonanz zusammen mit der lettischen Organistin Iveta Apkalna im Programm resonanzen fünf „himmel & erde“ am 10. Mai. Zudem können sich die Online-Zuschauer*innen auf Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles freuen. Dazu Konzerte mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert sowie ein anderes Mal mit Paavo Järvi als Dirigenten.
Das vollständige Programm sowie alle weiteren Infos zum Internationale Musikfest Hamburg gibt es auf der Website der Elbphilharmonie.