Zum Inhalt springen

Käthe Kollwitz bezieht Stellung in Zürich

|

Käthe Kollwitz geht ins Kunsthaus Zürich. Dort startet am 18. August die Ausstellung „Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Intervention von Mona Hatoum“. 52 der 120 Werke von Kollwitz werden als Leihgabe aus Köln nach Zürich kommen.

Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Intervention von Mona Hatoum Kunsthaus Zürich Käthe Kollwitz Museum Köln
Käthe Kollwitz, Liebespaar, sich aneinander schmiegend, 1909/1910 Kohle, gewischt, auf Ingres- Bütten, 56 x 48,2 cm© Käthe Kollwitz Museum Köln

Das Käthe Kollwitz Museum Köln wird umgebaut, auf der Webseite macht das Museum dies kurz und knapp deutlich und liefert Alternativen:

„Die Ausstellungsräume des Käthe Kollwitz Museum Köln sind wegen umfangreicher Bau- und Renovierungsmaßnahmen vorübergehend geschlossen. Trotzdem sind wir weiterhin für Sie da“.

Und das nicht nur in Köln (wo genau in Köln, kommuniziert das Museum auf seiner Seite) , sondern auch in Zürich, denn demnächst startet im dortigen Kunsthaus Zürich die Ausstellung „Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Intervention von Mona Hatoum. Also warum nicht mal nach Zürich fahren, um eine Ausstellung mit Werken von Käthe Kollwitz zu sehen?

Die 1952 in Beirut geborene Künstlerin Mona Hatoum ergänzt die Schau im Kunsthaus Zürich um eine globale Perspektive. Sie beschäftigt sich in ihren Plastiken und Installationen mit gesellschaftlichen Nöten und Konflikten. Die 120 Arbeiten von Kollwitz werden dabei den fünf Installationen und Plastiken von Hatoum gegenübergestellt. Das Kunsthaus Zürich schreibt zu der Kobination von Kollwitz und Hatoum:

„Kollwitz, bekannt für ihre Zeichnungen, Drucke und Skulpturen, thematisiert das Elend und die Not der Menschen und setzt sich mit ihrer Kunst gegen Krieg ein. Hatoum, eine in Beirut geborene Künstlerin, erweitert die Ausstellung um eine globale Perspektive und beschäftigt sich in ihren Plastiken und Installationen mit gesellschaftlichen Nöten und Konflikten.“

Jonas Beyer hat für die Ausstellung kuratiert, 52 Werke von Käthe Kollwitz wurden für die Schau vom Käthe Kollwitz Museum Köln ausgeliehen.

 

Mona Hatoum Cellules
Mona Hatoum, Cellules, 2012–2013 Weichstahl und mundgeblasenes Glas in acht Teilen, Masse variabel Foto: © Courtesy of the artist and Galerie Chantal Crousel, Paris, © Mona Hatoum Ausstellungsansicht Centre Pompidou, Paris, Foto: Florian Kleinefenn

Mehr Kulturhighlights imkulturnews.letter

Jetzt kostenlos abonnieren