Klub-Highlights am Wochenende: Uebel & Gefährlich (Hamburg), Columbiahalle (Berlin), Muffatwerk (München) …
|Klub-Highlights am Wochenende: Empfehlungen aus Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Köln – mit Rise Against, Phoenix, Tommy Cash …

Die Klubs sind wieder auf, die Bands wieder auf Tour, und draußen wird es langsam zu kalt für Biergarten und Park. Deswegen heißt es nun wieder: rein ins Nachtleben, rein in die Klubs! Wir haben für dich ein paar Klub-Highlights fürs kommende Wochenende. Das sind unsere Empfehlungen für Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Köln:
Hamburg: Disarstar im Uebel & Gefährlich
Der Hamburger Rapper Disarstar hat mit seinem neuen Album „Rolex für alle“ wieder einmal bewiesen, dass politischer Rap auch auf Drill-Beats funktioniert. Seine Forderungen auf dem Album gewohnt explizit, gewohnt radikal: „Ich bin nicht gegen Ferrari, ich bin für Ferrari für alle“, rappt der 28-Jährige auf seinem neuen Album, das Themen wie wachsende soziale Ungerechtigkeit, Gentrifizierung, Diskriminierung, Enteignung – und sein Viertel, St. Pauli, in energetischen Rap verpackt. Am 19. November spielt Disarstar im Uebel & Gefährlich.
Berlin: Phoenix in der Columbiahalle
Phoenix meldeten sich gerade mit ihrem siebten Album „Alpha Zulu“ zurück. Mit dem Album hat die französische Indiepopband sich wieder vom euphorisch-melancholischen Stil verabschiedet – und das tut ihr richtig gut. Bereits die Vorabsingle „Tonight“ war ein vielversprechender Vorbote. Der Song mit Ezra Koenig von Vampire Weekend reiht sich perfekt in die restlichen neun Supersongs. Anspieltipp von uns: „Winter Solstice“. Jetzt spielen die vier Jungs endlich in Deutschland: am 20. November in der Columbiahalle.
München: The Düsseldorf Düsterboys im Muffatwerk
Erst kürzlich veröffentlichten The Düsseldorf Düsterboys ihr zweites Studioalbum „Duo Duo“. Das Meisterduo deutscher Tristesse-Poesie liefern fantastisch graue Hymnen, mit tollen Harmonien und raffinierten Texten. Also: Holt den Kaffee aus der Küche, die Kippen aus dem Schrank, den Wein aus’m Keller – und macht euch auf zum Konzert am 20. November im Muffatwerk!
Frankfurt: Rise Against in der Festhalle
Mit „Nowhere Generation 2“ machen die Jungs von Rise Against dort weiter, wo sie aufgehört haben: Die EP schaut hinter die soziale, ökonomische, sowie politische Instabilität und Ungleichheit des modernen Zeitalters – und wagt den Versuch, mit sich selbst und der Hörer:innenschaft in den Dialog zu kommen. Am 18. November könnte dieser Dialog Wirklichkeit werden. Denn dann spielt Rise Against in der Festhalle.
Köln: Tommy Cash im Luxor
Wie beschreibt man den estländischen Rapper Tommy Cash am besten? Wahrscheinlich so: eine durchgedrehte, musikalische Kreuzung aus Die Antwoord und New Kids. Irgendwo zwischen Gabber und explizitem Rap. Seit des erfolgreichen Albums „¥€$“ sind bereits vier Jahre vergangen, doch Tommy Cash veröffentlicht regelmäßig Singles und ist nun sogar auf Deutschland-Tour. Seine Konzerte: echte Klub-Highlights. Am 20. November spielt Tommy Cash im Luxor.
Kulturtrips
Musik

- Story
Eine von den Großen: Arlo Parks im Interview zu „My soft Machine“
Ihr Debütalbum zählt zu den spektakulärsten der letzten Jahre. Für Arlo Parks eine gute Gelegenheit, um ein paar grundlegende Dinge in ihrem Leben zu verändern.

- News
Weltenwandler mit Blöckflöte: WhåZho teasern „+-“ an
Am 16. 6. erscheint „+-“ – nun gibt WhåZho einen Vorgeschmack auf das Album. Schau dir das Video zu „Blå“ hier an.
Zitat
Eydís Evensen: „Winter sind toll! Dann war ich wieder hier und dachte nur: Fuck!“

- Story
„Ich glaube an die Zukunft!“: Moby im Interview zu „Resound NYC“

Musikwissen
Wie hieß neben Beyoncé Knowles und Kelly Rowland das dritte Mitglied der bekanntesten Besetzung von Destiny’s Child?

- News
„The Blades“ von Squid: Kinder können so nervig sein
Im Video zur neuen Single der britischen Band wartet Schauspielerin Charlotte Ritchie ewig auf einen Termin. Klingt weit langweiliger, als es ist.

- Story
Einen vom Pferd: Matthew Herbert im Interview zu „The Horse“
Um 35 000 Jahre in der Zeit zurückzureisen, stöbert der Komponist und Produzent Matthew Herbert auf Ebay auch schon mal nach Skeletten und Sperma.