
Dota bringen 100 Jahre alte Gedichte auf die Bühne
Auf „In den fernsten der Fernen“ vertont Dota Gedichte der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko – nun geht die Band auf Tour. Hier mehr zu den Konzerten.
Künstlerseite
Auf „In den fernsten der Fernen“ vertont Dota Gedichte der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko – nun geht die Band auf Tour. Hier mehr zu den Konzerten.
Mit ihrer Band DOTA erklärt die Berliner Songwriterin Dota Kehr unsere Gegenwart – indem sie die 100 Jahre alten Gedichte der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko vertont.
Das Hanse Song Festival kann nicht wie geplant stattfinden. Aber ganz ohne geht auch nicht – jetzt wurden zwei Extrakonzerte angekündigt.
Am Sonntag wurde der Deutsche Kleinkunstpreis verliehen. Den Hauptpreis erhielt Christian Ehring, in der Sparte Chanson gewann die Berlinerin Dota den Preis.