Zum Inhalt springen

Jenisch-Haus: Hamburg-Fotografie in wunderbarer Lage

Jenisch-Haus
Hans Meyer-Veden, Spanien, Sammlung, Stiftung F.C. Gundlach (Foto: Sammlung Stiftung F.C. Gundlach)

Wer diesen Sommer keine Lust auf abgesagte Flüge und verstopfte Autobahnen hat, macht einfach mit der Bahn unsere Tour de Kunst.

  • Überall in Deutschland gibt es tolle Kunst zu sehen, die auch den weiteren Weg lohnt
  • Ideale also Bedingungen für eine Kunstreise zu den Orten des Landes, wo die beste Kunst zu sehen ist.
  • Wir beginnen in Hamburg im Jenisch-Haus.
Das Jenisch Haus von 1834. Foto: SHMH-Sinje Hasheider

Unsere Reise durch die Kunstrepublik Deutschland beginnt im malerischen Jenischpark, am Geesthang über der Elbe bei Teufelsbrück. Wir schlendern über Grasflächen und durch Waldstücke und Baumgruppen zum Jenisch-Haus, einem klassizistischen Landhaus, das seit 1936 als Museum genutzt wird. Aktuell läuft dort im Rahmen der Triennale der Photographie die Ausstellung Chiffren einer Stadt – Fotografien von Hans Meyer-Veden. Der Fotograf Meyer-Veden (1931–2018) war drei Jahrzehnte in Hamburg als Flaneur mit Kamera unterwegs und hat ausdrucksstarke Bilder gemacht: von Straßen und Gassen, von Architekturensembles und -details in den schmalen Gassen von Altona und zwischen den Kontorhäusern der Speicherstadt, von technischen Apparaturen und Anlagen im Hafen. Ein Künstler, den sich zu entdecken sich lohnt. Danach machen wir einen Spaziergang an der Elbe, bevor wir zum Hauptbahnhof fahren.

Die Ausstellung im Jenisch-Haus läuft noch bis 13. Februar 2023. Mehr Infos gibt es auf der Website des Hauses.

Unsere Bildergalerie soll Lust machen auf die Ausstellung und unsere Kunstreise:

  • Jenisch-Haus: Hans Meyer-Veden
    Hans Meyer-Veden, Hafenanlagen (Foto: Sammlung Stiftung F.C. Gundlach)
  • Jenisch-Haus: Hans Meyer-Veden
    Hans_Meyer-Veden, Hafenstraße Park Fiction (Foto: Sammlung Stiftung F.C. Gundlach)
  • Jenisch-Haus: Hans Meyer-Veden
    Hans Meyer-Veden, Övelgönne Elbstrand (Foto: Sammlung Stiftung F.C. Gundlach)
  • Hans Meyer-Veden: Chiffren einer Stadt
    Hans Meyer-Veden, Altona Bahrenfelder Straße (Foto: Sammlung Stiftung F.C Gundlach)
  • Hans Meyer-Veden: Chiffren einer Stadt
    Hans Meyer-Veden, Altona Thadenstraße (Foto: Sammlung Stiftung F.C Gundlach)
  • Hans Meyer-Veden: Chiffren einer Stadt
    Hans Meyer-Veden, St.Pauli Hafenstraße Balduintreppe (Foto: Sammlung Stiftung F.C Gundlach)
  • Hans Meyer-Veden: Chiffren einer Stadt
    Hans Meyer-Veden, Altona (Foto: Sammlung Stiftung F.C Gundlach)
  • Jenisch-Haus
    Hans Meyer-Veden, Spanien, Sammlung, Stiftung F.C. Gundlach (Foto: Sammlung Stiftung F.C. Gundlach)
Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.