Zum Inhalt springen

Luthers Norden: Schloss Gottorf, Schleswig

Zum Lutherjahr: eine große Ausstellung über den Reformator in Nordeuropa

Martin Luther wurde in Eisleben geboren, studierte in Erfurt, lehrte in Wittenberg, bezeugt sind unter anderem Reisen nach Rom. Eine besonders großen Nähe zum Norden ist hier nicht zu erkennen, aber wenn im Lutherjahr 2017 der Blick auf den bedeutenden Reformator fällt, dann sollte man sich ohnehin nicht nur auf Luthers Biografie konzentrieren, sondern auch auf die Wirkung seiner Thesen.

Und die war tatsächlich nirgendwo so groß wie in Nordeuropa: Mit Ausnahme von Polen und Litauen ist heute der gesamte Ostseeraum kulturell protestantisch geprägt. Entsprechend ist es durchaus nachvollziehbar, dass die kulturgeschichtliche Ausstellung „Luthers Norden“ nach ihrem Start in Greifswald jetzt bis 28. Januar in Schleswig gezeigt wird: Der Norden ist lutheranisches Kernland, in dem der Reformator „von der Kunst bis hin zum Schulbesuch“ Spuren hinterließ, auch wenn er selbst nie vor Ort war.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.