Zum Inhalt springen

LVR-LandesMuseum Bonn: Zeitreise mit der Ausstellung „Deutschland um 1980“

LVR-Landesmuseum Bonn: Deutschland um 1980
Martin Langer: So genannte Chaostage, Hannover 1984. Foto: Martin Langer

Hier kann man „Fotografien aus einem fernen Land“ sehen – und wenn man da noch nicht gelebt hat und in Erinnerungen schwelgt, kann man so Einiges lernen.

Im LVR-LandesMuseum Bonn reisen wir über 40 Jahre in der Zeit zurück und schauen uns die Bundesrepublik mal durch die Augen von sieben Fotografen und Fotografinnen an, zu einer Zeit, die gar nicht soo lang her und doch sooo anders ist: Die Ausstellung heißt „Deutschland um 1980 – Fotografien aus einem fernen Land“ und läuft vom 24. März bis 14. August.

Tickets gibt es hier.

LVR-LandesMuseum Bonn: Zwischen Anarchie und Apokalypse

Das Jahr 1980 war in Deutschland nicht nur geprägt von Mike Krügers heute eigentlich wieder topaktuellem Nummer-eins-Hit über Automatisierung und Verpackungswahn, „Der Nippel“. Abseits solcher musikalischer Späßchen stand Anfang der 80er Untergangsstimmung gegen Kreativitätsschub: Hier Zukunftsängste, Wettrüsten, Umweltzerstörung und Arbeitslosigkeit, dort Punk und Pop, feministische und homosexuelle Emanzipation und Reformparteien wie die Grünen.

LVR-Landesmuseum Bonn: Deutschland um 1980
Barbara Klemm: Wolf Biermann, 13. November 1976, Köln. Foto: Barbara Klemm

Im LVR LandesMuseum Bonn können die Positionen von sieben Fotografinnen und Fotografen verglichen werden, die mit ihren Aufnahmen die Zeit um 1980 dokumentiert haben. Neben Arbeiten von Angela Neuke und Hans-Martin Küsters, deren Nachlässe das LVR-LandesMuseum Bonn beherbergt, sind Fotografien von Mahmoud Dabdoub, Gerd Danigel, Barbara Klemm, Martin Langer und Ingolf Thiel zu sehen, die aus den Archiven der Deutschen Fotothek Dresden und der Stiftung F.C. Gundlach Hamburg stammen.

Die Fotografinnen und Fotografen blicken auf die Entwicklungen in Deutschland um 1980: als freie Akteure, als Reportagefotografen im Auftrag von Zeitungen und Magazinen oder als Fotokünstler. Sie zeigen das facettenreiche Bild einer Epoche, die unserer Gegenwart ferngerückt zu sein scheint und dennoch bis heute vielfach nachwirkt.

LVR-Landesmuseum Bonn: Deutschland um 1980
Gerd Danigel: Vier Kinder auf dem Sandberg, 1977. Foto: Gerd Danigel

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung

1980 im Film

Hier werden mit sehr unterschiedlichen Filmen Perspektiven auf die 1980er-Jahre eröffnet.

10. April „Die Unbeugsamen“, 18. April „Himmel über Berlin“, 15. Mai „Deutschland im Herbst“, 6. Juni „Solo Sunny“, 19. Juni „Sommerhäuser“

Tickets gibt es hier.

1980 in der Literatur

Lesung von Autor Jens Balzer aus seinem Buch „High Energy. Die Achtziger – Das pulsierende Jahrzehnt“ am 31. Mai um 19 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.