Illustration von F. J. Tripp, koloriert von Mathias Weber aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Jetzt in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Die Ausstellung zeigt die berühmten Illustrationen aus den Büchern von Michael Ende – da werden Erinnerungen an unsere Kindheit wach!
Meine literarischen Erinnerungen an die Werke von Michael Ende sind geknüpft an die Illustrationen von F. J. Tripp, die dieser für „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ schuf. Aber da gibt es ja auch noch Regina Kehn („Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“) oder Roswitha Quadflieg („Die unendliche Geschichte“). Und nicht zu vergessen den Künstler Sebastian Meschenmoser, der zum 40. Jubiläum von „Die unendliche Geschichte“ dem Stoff mit Ölgemälden eine neue Erscheinung gibt – für die nächsten junge Lesergeneration.
Unsere Bildergalerie zeigt einige Motive nach den Geschichten aus der Ausstellung:
Fuchur, der Glücksdach aus der „Unendlichen Geschichte“, gemalt von Sebastian Meschenmoser (Sebastian Meschenmoser, Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart (VG Bild-Kunst, Bonn 2023))
Das Buchcover von „Momo“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Illustration von F. J. Tripp, koloriert von Mathias Weber aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Der Elfenbeinturm aus „Die unendliche Geschichte“, gezeichnet von Sebastian Meschenmoser (Sebastian Meschenmoser (VG Bild-Kunst, Bonn 2023), Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Illustration von Roswitha Quadflieg aus Michael Ende, „Die unendliche Geschichte“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Illustration von Bernhard Oberdieck aus „Lirum Larum Willi Warum“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Illustration von F. J. Tripp aus „Jim Knopf und die Wilde 13“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
„Momo“ Vorsatz Titelbild, Illustration von Friedrich Hechelmann aus Michael Ende, „Momo“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Illustration von Julia Nüsch aus Michael Ende, „Tranquilla Trampeltreu“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Illustration von Laura und Florian Fuchs aus Michael Ende, „Der Lindwurm und der Schmetterling“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Illustration von Regina Kehn aus Michael Ende, „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem wird Werbung über Google Adsense angezeigt.
Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!